In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2877 Bl. 47VS-52RS. Enthält: Zitat Friedrich Schillers aus dem Gedicht „Die Künstler“, beginnend mit „Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben - …“ [1788-89] (Bl. 47RS).- Porträt Friedrich Schillers in seinem 28. Lebensjahr, Stahlstich von Carl Mayer, o. J. (Bl. 48VS).- Daten und Ereignisse für die Jahre 1759, der Geburt Friedrich Schillers, bis 1787, der Uraufführung des „Don Carlos“ in Hamburg (Bl. 48RS).- Bild der ersten Seite des Schillerschen „Don Carlos“- Manuskripts, o. J. (Bl. 49VS).- Porträts mit Unterschrift der Herrscher Philipp II. und Wilhelm von Oranien, o. Autor u. J., mit einem Beitrag zu Fortschritt und Reaktion im Kampf zwischen Spanien und Niederlanden im 16. Jh. (Bl. 49RS/50VS).- Holzschnitt Frans Masereels, o. J., mit einem Auszug aus Schillers „Geschichte des Abfalls der Niederlande“ über das Wesen der spanischen Inquisition [1810-11] (Bl. 50RS/51VS).- Beitrag zur geschichtlichen Situation, in der das Stück spielt, und zur politischen Bedeutung, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt von einem Kollektiv, gedruckt von VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1952/53, Heft 7 (Bl. 51RS/52VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 52RS).
[Abendvorstellung - vormittags: Musikalische Morgenfeier]
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar