Testament der Katharina Joens zu Neuss, in welchem dieselbe den Töchtern des verstorbenen Evert Vlaesch zu Gnadenthal eine silberne Schale, dem Kloster Gnadenthal aber 3 ½ Malter Roggen aus Gütern im Kirchspiel Nievenheim vermacht. Vermächtnisse an Minderbrüder, Alexianer, Philipp zu Schop, Heinrich und Konrad Standert, Kloster St. Nikolaus Sebastianiter, Kelart-Konvent, Christian Riepgens zum Schwan, Grincke (?) Schirmers, Grietchen Vlass, Wilhelm Hamer, Dietrich von Orsoy, Priester, Reinhard, Pastor zu Friemersdorf, Gobel Brewer, Heinken Joen, Irmcken Reipgens, Ännchen Wetzels, Metzgen Blare, Katharina Schlichter, Adlheid Schoman, Oberkloster, Johann, Pastor zu Grimlinghausen, Heinrich, Pastor an St. Quirin, Adelheid von Kempen, Messestiftung mit 10 Mark aus dem Bockholzhof in St. Quirin, Wilhelm Reipgen, Sohn des Bürgermeisters. Zeugen: Pastor zu Grimlinghausen, Heinrich von Bruggen, Küster an St. Quirin. Notar: Franciscus Francisci de Herckenraide. D. 1473, 1. Mai.