In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, hrsg. von Generalintendant Hans-Herbert Bortfeld, 1947/48, Heft 3, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2011, Bl. 29VS-36RS. Enthält: Werbeanzeigen der SED-Landeszeitung Thüringer Volk und der Erfa-Drogerie (Bl. 29RS).- Bild der Marquise von Pompadour, nach François Boucher (Bl. 30VS).- Abonnement-Anzeige des DNT (Bl. 30RS).- H.(elmut) Sp.(iess): „Bewundert viel und viel gescholten“ mit Szenenphoto und Zeichnung von Pfannmüller „Karl Lohmann als Calicot“ zu „Madame Pompadour“ und (Bl. 30RS-31RS).- Werbeanzeigen der Landeskreditbank Thüringen, des Reisebüros Dr. Kreger (Vorverkauf für DNT), des Kunsthauses M. Bauer & Sohn, des Briefmarkengeschäfts O. Rogasch (Bl. 32VS).- Regisseur Norbert Scharnagl: „Zum Fall. Leo Fall“ (Bl. 32RS/33RS).- Werbeanzeige Buchhandlung C. Niething (Bl. 32RS).- Theaterzettel (Bl. 33VS).- Goethe: „Lose faßliche Gebärden“ aus „Das Parterre“(Bl. 33RS).- Zeichnung „Hans Hessenmüller als Meßner in „Tosca““ u. a. Rollen (Bl. 34VS).- Peter Podehl: „Dialog an der Grenze oder „Die unheimliche Ehe““ mit Zeichnung von Pfannmüller „Ernst Kranz … in „Die heimliche Ehe“ von Cimarosa“, Lichtbild von Dirigent Ernst Hornickel (Bl. 34VS-35RS).- Werbeanzeige der Landesversicherungsanstalt Thüringen (Bl. 36VS).- Werbeanzeige von Hans Kröger am Markt (Bl. 36RS).
TZ unvollständig
[Nachmittagsvorstellung - abends: Ein Inspektor kommt]
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar