In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Fernschreiben der Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten der BV Rostock an den Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit über eine Reaktion auf einen Artikel der DDR-Zeitschrift "Wochenpost" Nr. 28/1988 zum Verbleib des Bernsteinzimmers
Fernschreiben der Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten der BV Rostock an den Stellvertreter des Ministers für Staatssicherheit über eine Reaktion auf einen Artikel der DDR-Zeitschrift "Wochenpost" Nr. 28/1988 zum Verbleib des Bernsteinzimmers
BArch MfS BV Rst Leiter BV Rostock, Leiter der Bezirksverwaltung
BV Rostock, Leiter der Bezirksverwaltung >> Leiter der Bezirksverwaltung, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> Leiter der BV, MfS-BV Rostock >> Berichte, Informationen zur politisch-operativen Lage >> Fernschreiben
1988
Enthält:
Fernschreiben des Leiters der Kreisdienststelle Ribnitz-Damgarten an den Leiter der BV Rostock vom 08.08.1988 enthält Wortlaut des Briefes aus Berlin (West) an das Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten vom 08.08.1988 als Empfänger. - Brief mit Hinweisen zum Vorgehen bei der Eröffnung einer Brauerei in Königsberg (Möglichst Beschäftigung von Operateuren mit geistig-mentaler Neigung zu Metallen - Rutengänger). - Hinweise zum Verbleib des Bernsteinzimmers über verwendete Briefmarken der Deutschen Bundespost (Abbildungen vom Flughafen Frankfurt, Freiberger Münster, Schloss Pfaueninsel Berlin). - Hinweis zu einem 2. Zeitungsartikel im Tagesspiegel (Unabhängige Berliner Morgenzeitung). - Information zur Kontaktaufnahme mit dem Kennwort "Kulturgüter der Menschheit" über das Bürgerreferat in Schöneberg in Berlin). - Reaktion auf den Artikel "Suche, die nach Gewissen fragt".