In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Schöffengericht Kerpen >> 4 Kriminalfälle der Niedergerichtsbarkeit >> 4.3 Diebstahl, Untreue, Betrug
1741 August 19
Enthält: Matheis Schaun von Pingsheim zeigt an, daß etliche Schafe, die sein Sohn Peter bei Arnold Weber zu Erp als Schäfer hütet, gestohlen worden sind. Er hat im Fronhofstall zu Disternich 1 Schaf des Arnold Weber gefunden. Daraufhin wurde der Schäfer des Fronhofs, Johannes Armtz, vom Gerichtsschreiber Arnold Frohn und den Schöffen Johann Gymnich und Johann Disternich verhört. Er gab an, das Schaf von Gobbel, Schauns Sohn, im Tausch bekommen zu haben. Dessen Mutter sagt aus, ihr Sohn diene auf dem Bruggener Hof, sie wisse von der Angelegenheit nichts. Unterschriften: Johan Gymnich, Schöffe, Johanneß Disternich, Schöffe, Arnold Frohn, Gerichtsschreiber.