Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Katholikentag von unten / Initiative Kirche von unten (IKvu), Band 4
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Nachlass Ferdinand Kerstiens (Dep.) >> 5. Engagement für die Kirchenreform
(1982) 1989-2001
Enthaeltvermerke: Enthält u. a.: - Verhältnis der IKvu zum ZdK: Bemühungen der IKvu um Kooperation, (1982) 1989, 1991 - Golfkrieg, 1991 - Katholikentag in Karlsruhe 1992 mit Themenschwerpunkt der IKvu 500 Jahre Conquista, 1991 - Gründung des europäischen "Netzwerk Kirche im Aufbruch" mit folgenden Mitgliedern: 8. Mai-Bewegung aus Holland, "Aufbruch"-Bewegung aus der Schweiz, IKvu aus Deutschland, Aktionsgemeinschaft "Kirche sind wir alle" aus Österreich, "Forum für eine offene Kirche" und "Basischristen - Priester und Laien" aus Belgien und Luxemburg, 1991 - Erklärung der Ikvu zum Fall Eugen Drewermann, 1991 (vgl. Nr. 22, 40, 83) - Text: Norbert Arntz, Orientierungsmarken zur Gestaltung des 500-Jahr-Gedächtnisses beim Katholikentag von unten 1992 in Karlsruhe, 1991 - Protokolle der Vorbereitungstreffen, 1991, 1992 - Finanzierungsplan Kvu 1992 - Protokolle der Delegiertenversammlung Frühjahr und Herbst 1992 - IKvu Rundbriefe, 1/1992, September 1995, März 1996, Oktober 1996, Oktober 1997, Januar 2000 (Schwangerschaftskonfliktberatung) - Programm des Katholikentags von unten, 17. bis 20. Juni 1992 in Karlsruhe - Satzungsänderung des Bildungswerks IKvu e. V., 1992 - Erklärung verschiedener Gruppen, u. a. IKvu Bonn und München "Gegen den Missbrauch der Eucharistiefeier! Kein Gottesdienst vor dem Kolumbusdenkmal in Santo Domingo!", 1992 - erfolgloser Versuch einer Zusammenarbeit der IKvu mit dem ZdK in Vorbereitung des Katholikentags in Dresden 1994, 1992, 1993 - Austritt von Ferdinand Kerstiens aus dem Bildungswerk IKvu e. V., ohne Datum - IKvu-Telegramme 0-Nummer, 1993, 3/1994, 4/1994 - IKvu-aktuell, Juni 1994: Kirchentag von unten - ökumenisch: "teilen statt herrschen" - KirchenVolksBegehren als "neuer Höhepunkt der IKvu-Aktivitäten", 1995 - Text: Helmut Hiller, Pastoralsynode Dresden - Kirche unterwegs (unveröffentlichtes Manuskript in Vorbereitung des Dresdener Katholikentreffens 1987) - Vorschlag von Ferdinand Kerstiens: Samuel Ruiz Garcia, Bischof von San Cristobal de las Casas, Chiapas (Mexiko), für den Friedensnobelpreis, 1995 - Initiative Christenrechte in der Kirche: Bitte um Beteiligung von Ferdinand Kerstiens bei der Mahnung des ZdK zur Durchführung der Beschlüsse der Synode von Würzburg, 1996 - IKvu aktuell, November 1994 - Protokoll der Mitgliederversammlung des Bildungswerks IKvu e. V. ,1994 - Flyer IKvu, ohne Datum - Verhältnis zum ZdK in Vorbereitung des Katholikentags in Mainz 1998, 1997 - Korrespondenz der IKvu mit der Deutschen Bischofskonferenz über die ökumenische Mahlgemeinschaft, 1997 - Katholikentag 1998 in Mainz: Durchsetzung der Synodenbeschlüsse von Würzburg und Dresden (1971-1975) - Protest der IKvu bei Kardinal Joseph Ratzinger als Vorsitzendem der römischen Glaubenskongregation gegen die Exkommunikation von Pater Tissa Balasuriya OMI, 1997 - Programm der Diskussionsveranstaltung der IKvu anlässlich des 1. Jahrestages des KirchenVolksBegehrens "Und wir bewegen sie doch - aber wohin?", 1996 - Manuskript: Ferdinand Kerstiens, Die Würzburger Synode 1970-1975. Gefährliche Erinnerung an eine verdrängte Hoffnung. Nachdenkliches von einem Beteiligten (5 Seiten) - Presseerklärung der IKvu zum Transplantationsgesetz, 1997 - Krise der IKvu, 1998 IKvu-Telegramm 10/1998: Streben nach mehr Professionalisierung und nach Mitarbeit in der Programmkommission des Katholikentags 2000 - Protokoll der Delegiertenversammlung 1998 - IKvu-Strukturkommission, Protokoll 1998: Ziele und Aufgaben der IKvu - Einladung des ZdK an "Wir sind Kirche" zur Mitgestaltung des Katholikentags in Hamburg 2000, 1998 - Vorschlag der IKvu an das ZdK für eine Veranstaltung zum Thema "Ökumenischer Mahlgottesdienst" im Rahmen des Ökumenischen Kirchentags 2003 (vgl. Nr. 80); Information des ZdK über den Beschluss der IKvu, "keinen KatholikInnentag von unten nach bisherigem Muster durch[zuführen], 1998 - (Zwischen-)Bericht der IKvu Strukturkommission "Zur Professionalisierung der IKvu", 1999 - Rechenschaftsbericht der IKvu, 1998 - Pressemitteilung der IKvu "Protest gegen Vatikan-Intervention zugunsten Pinochets", 1999 - Pressemitteilung der IKvu: Kritik am Kosovo-Krieg der Nato, 1999 - Flyer IKvu: Anschub 2000: Ihr Beitrag für die Zukunft der IKvu, 2000 - Abschlussbericht der IKvu-Strukturkommission: Zur Professionalisierung der IKvu, 1999 - IKvu-Telegramm 9/99 - "Für eine gerechte Kirche und eine gerechte Welt". Selbstverständnis-Erklärung der IKvu, 1999 - Flyer der Vereinigung katholischer Priester und ihrer Frauen e. V., 2000 - Ökumenische Mahlfeier 2003. Vorschlag zur Eucharistiefeier der IKvu beim Ökumenischen Kirchentag in Berlin - Reaktionen auf die vatikanische Erklärung "Dominus Iesus" betreffend die Ökumene, 2000 - 20 Jahre IKvu, 2000 - QuerBlick. Rundbrief der IKvu 1/2001