Vor den Notaren C.F. Vossen und Melchior Delhougne verkaufen die Eheleute Freiherr von Maillot de la Treille, königl. bayerischer Generalmajor, und Isabella, geb. von Bongart, sowie die Eheleute Freiherr von Scharffenstein gen. Pfeill ihr Gut Holzheim in der Gemeinde Heister an die Jungfer Maria Catharina Mayntz, die durch ihren Bruder Franz Arnold, Pfarrer in Wenau, vertreten wird, für 10 700 Reichstaler. Erhalt der Summe wird quittiert.