Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Dom–Kanonikal–Häuser zu Köln
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
AA 0635 Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635)
Generalgouvernement vom Nieder- und Mittelrhein (AA 0635) >> 11. 11. Kreisdirektionen >> 11.9. 12.4. Beschlagnahme >> 11.9.1. 12.4.1. Aufhebung
(1802–) 1809–1816
Enthaeltvermerke: Ernennung des Abschätzungsexperten Silvester Heuckeshoven, Architekt in Köln; Reklamation der Schwestern Maria Clara und Maria Martha Flach als Erbinnen des verstorbenen Domkanonikers Franz Karl Joseph v. Hillesheim (Haus aufdem Domkloster Nr. 2579); Reklamation des Maximilian Joseph v. Geyr, Domthesaurar (mit Auszug aus den Statuten 1534 und dem Stiftsprotokoll v. 2. Juli 1788) (Haus ebenda Nr. 2567); Reklamation des Thomas Truchseß v. Waldburg; Häuser der Domkanoniker Fürst Franz v. Hohenlohe– Waldenburg – Schillingsfürst, Fürst Christian v. Hohenlohe–Waldenburg–Bartenstein, Graf. Ernst und Maximilian v. Königsegg–Rottenfels, Gf. Anton v. Königsegg – Aulendorf, Friedrich v. Mylius, Hermann Joseph v. Caspars