Search results
  • 1 of 125

1518 Nov. 24 (Mi nach St. Elsbethentag) Wilhelm von Neuhausen, Komtur des Deutschen Ordens zu Kapfenburg, Jörg Rieter von Bocksberg (Rietter vonn Bogsperg) zu Bocksberg, vom Schwäbischen Bund verordnet, Jörg Busch von Vilsheim (Fulsßhaym), Wilhalm von Lierheim (Lierenn), Caspar Töber, alter Bürgermeister, und Wilhalm Egenn, Stättmeister, beide Bürger und des Rats zu [Schwäb.] Gmünd, schlichten als Tädlingsleute zwischen Hans von Woellwarth, Kläger, eines- und Herdegen von Hürnheim, Antworter, andernteils in folgenden Punkten: 1) Wegen des Aufbrechens, Überreitens und -fahrens einer woellwarthschen Wiese durch die Hürnheimischen, 2) wegen der Flachsrössen in Lein und Kocher und wegen des Zugangs der Woellwarthschen zu ihren Fischwassern in Lein und Kocher über die Felder der Hürnheimischen, 3) wegen des Zutriebs der Woellwarthschen auf den Scherrenberg, 4) wegen der Bestrafung auf frischer Tat ertappter bzw. entronnener Frevler, 5) wegen der Ersetzung des durch einen Knecht des Hans von Woellwarth einem Hürnheimischen geleisteten Eids durch eine dem Caspar Töber, alter Bürgermeister zu [Schwäb.] Gmünd, zu leistende Urfehde (altt lanndtlewffig Urfechd) und 6) wegen der Niederschlagung des Prozesses beider Seiten vor dem kaiserlichen Hofgericht zu Rottweil und der beim kaiserlichen Kammergericht eingebrachten Appellation sowie wegen der Teilung der Gerichtskosten. - Jede Seite erhält eine besiegelte Ausf. der Urkunde. Sr.: 1)-6) die A. (unnser angebornne unnd aigne Innsigel) Ausf. Perg., durch Einschnitte ungültig gemacht - 6 Sg. abg. - Rv.

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...