In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Pelzmacher Johan Niekhorn und Anna Hundekotte vom 7. September 1630, verkündet am 8. August 1631 nach dem Tode des Mannes.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung, Ehe kinderlos. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: die Kinder seiner + Schwester Katharina Niekhorn, Frau Saatröve, nämlich a. Katharina Saatröve, Leyschwester in St. Ilienkloster, b. Gertrud Saatröve, c. Christine Saatröve, Leyschwester in einem bei Stade gelegenen Kloster; - seitens der Frau: 1. ihr Bruder Johan Hundekotten, Radmacher in Münster und dessen Kinder, insbes. Enneke, 2. ihr Bruder Berndt Hundekotten in Nienberge und Kinder, 3. ihr Pate Berndt, Söhnlein des Gerdt Korbmacher auf der Jüdefelder [Jodevelter] Straße, 4. ihre Pate Enneke, Tochter des Berndt Hundekotten, des Sohnes ihres Bruders Berndt, 5. Herman Scheiper, Kramer in Münster, und Kinder. Zeugen: Johan Möllman, Kramer, und M. Sander Pennekamp, Schuhmacher. Von Rats wegen: Dr. jur. Bernard Leisting (Alter Steinweg).