Suchergebnisse
  • 18 von 112

(1) D 233 (2)~Kläger: Freiherr Wilhelm Friedrich von Danckelmann, RKG-Assesor, Wetzlar, (3)~Beklagter: Graf Simon Henrich Adolf zur Lippe (4)~Prokuratoren (Kl.): Dr. Johann Goy 1731 ( Subst.: Dr. Johann Wilhelm Ludolf Prokuratoren (Bekl.): Dr. Johann Friedrich Hofmann (sen.) [1719] 1731 ( Subst.: Dr. Georg Melchior Hofmann (5)~Prozessart: Citationis ad videndum exigi debitum ex instrumento mutui clausulis executivis munito, inibique constituto et tradito speciali pignore sibi competens sicque condemnari Streitgegenstand: Die Klage ist auf Rückzahlung einer Summe von 4683 Rtlr. gerichtet, die der Rat und Amtmann Badehoff vom Vater des Klägers geliehen und diesem dafür eine Obligation des Grafen zur Lippe über dieselbe Summe als Sicherheit gesetzt hatte. Der Kläger wendet sich an das RKG, da er weder von den Erben Badehoffs noch vom Grafen bzw. dessen Rentkammer eine befriedigende Erklärung habe bekommen können. Er fordert Auszahlung der ihm als Sicherheit gegebenen gräflichen Obligationsschuld. Der Beklagte läßt erklären, es würden alle Maßregeln zur termingerechten Auszahlung der Summe getroffen; dann Mitteilung, die Gelder seien an den Kläger abgeschickt worden. Dagegen Einwände des Prokuratoren des Klägers, die angebotene Summe sei völlig unzureichend, mit Bitte um Exekutionsmandat an die kreisausschreibenden Fürsten. (6)~Instanzen: RKG 1731 (1726 - 1731) (7)~Beweismittel: Schuldverschreibung von Christoph Ludwig Badehoff, lipp. Rat und Oberamtmann zu Sternberg, über eine Schuld von 4683 Rtlr. zugunsten des Geheimen Rates und Kanzlers von Danckelmann, 1728 (Q 4). Schuldverschreibung des Grafen Simon Henrich Adolf zur Lippe über insgesamt 4682 Rtlr., die der Amtmann Christoph Ludwig Badehoff ihm amts- und auftragsgemäß vorgestreckt hatte, 1726 (Q 5). (8)~Beschreibung: 22 Bl., lose; Q 1 - 8.

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe
Objekt beim Datenpartner
Loading...