Suchergebnisse
  • 79 von 206

Vor Arndt Wullenweuer als Vertreter des Richters Johan Christian und den Schöffen Herman Hartman und Thomas von Wylich zu Bislich (Bißlich) verkauft Johan Roiß für sich, seine Frau Geeßgen und ihre Erben an Johan van Geller und seine Frau Styntgen, Henrich van Geller, genannt Weuels und seine Frau Tryntgen, sowie an Jeliss(en) Maiß und seine Frau Aeltgen und deren Erben seinen käuflich von Johan Sorghs, genannt in ger Schmitten und durch Belehnung und Vertrag vor dem Bislicher Amtmann Johans von Wytenhorst (laut Urkunde, die übergeben wird) erworbenen Anteil an einem Weidekamp im Kirchspiel und Gericht Bislich im Vahnumer Bruch (Varnemerbruich) genannt "den Berger oder Bartzkamp", wovon 2/3 Lehen und 1/3 freies Eigen, gehörend zum Haus Bellinckhouen bei der Stadt Geldern (Geller), mit den Lasten lehnrührig von der Vikarie zu Mehr und dem verstorbenen Herman ter Troyten. Gegeuen...am Negentienden Dach der Maint Octobris. Original. Pergament. deutsch. Mit Unterschrift des Schreibers J. Rebber. 2 Siegel ab (1 des Richters an Stelle des Verteters, 2 Schöffenamtssiegel).

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...