Search results
  • 33 of 92

Der Goldschmied und Ulmer Bürger Johann Langwalter verkauft dem Goldschmied und Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Sträler dem Älteren Güter und Rechte in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 14 Imi Roggen, 14 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 200 Eier, 1 Muth Öl, 7 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner, 1 Gans und 1 Fuder Heu. Außerdem muss jedes Jahr 1 Muth Lein für die Herrschaft ausgesät werden. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. Davon sind jährlich 14 Imi Roggen, 14 Imi Hafer, 2 Pfund Heller Heugeld, 200 Eier, 1 Muth Öl, 7 Herbsthühner, 1 Gans und 2 Fastnachtshühner zu entrichten. Außerdem muss jährlich 1 Muth Lein für die Herrschaft ausgesät werden. - Das Vogtrecht auf einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 1,5 Imi Roggen, 1 Imi Hafer, 1 Pfund und 3 Schilling Heller sowie 2 Fastnachtshühner. - Das Vogtrecht auf einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen, den der Müller bewirtschaftet. Davon gefallen jährlich 6 Heller und 1 Fastnachtshuhn. - Alle ihm zustehenden Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen innerhalb Etters mit den davon gefallenden Gebühren. Dafür hat ihm der Käufer 300 rheinische Gulden bar bezahlt. Außerdem wird er ihm auf Lebenszeit eine jährliche Leibrente in Höhe von 40 rheinischen Gulden bezahlen. Der Verkäufer überträgt ihm daher alle Rechte, die ihm bisher an den verkauften Gütern und Gerechtsamen zugestanden haben und übernimmt die Gewährleistung für den Verkauf.

Show full title
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm
Data provider's object view
Loading...