In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
45,5 Acker Land herrschaftlicher Länderei vor der Waldau [Stadtteil von Kassel] mit allem Zubehör, Freiheit und Gerechtigkeit als Erblehen. Mit di...
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Ries, Nr. 2
A I u, Ries sub dato
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Ries
1734 Oktober 18
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 45,5 Acker Land herrschaftlicher Länderei vor der Waldau [Stadtteil von Kassel] mit allem Zubehör, Freiheit und Gerechtigkeit als Erblehen. Mit diesen Gütern sollte die Mutter des 1734 Belehnten, Anna Elisabeth, Tochter des verstorbenen Kriegsrats und Geheimen Sekretärs Lic. Hieronymus Ries, Ehefrau des Regierungsrats Johann Philipp Ries, wegen der treuen Dienste ihres Vaters, der als Mitgesandter zur Ausrichtung des hessischen Samtreichslehensgeschäfts beim kaiserlichen Hof zu Wien sein Leben geendet hat, belehnt werden, was aber aufgrund ihres Todes unterblieben ist.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Philipp Ries
Belehnte/r: Johann Philipp Ries, Regierungsrat, in Vormundschaft seines unmündigen Sohnes Johann Balthasar Ries