Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Senatssitzungen (Protokolle und Vorlagen) (Bd. 3)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Rep. 37.2 Technische Hochschule Leuna-Merseburg Sachakten (Pertinenz) >> Senat >> Senatssitzungen (Protokolle und Vorlagen)
1963-1966
Enthält: 1. Protokoll zur Senatssitzung, 27.02.1963 (Seite 4-7);
2. Senatsvorlage: Arbeit der Leitinstitute der Fakultät für Verfahrenstechnik und Grundlagenwissenschaften, 02.02.1963 (Seite 8-15);
3. Vorlage für die Senatssitzung: Die Verwirklichung des Kommuniqué "Die Frau, der Friede und der Sozialismus" an der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, 27.02.1963 (Seite 16-20);
4. Protokoll über die Senatssitzung, 05.06.1963 (Seite 21-23);
5. Senatsvorlage: Stand der Hochschulforschung und Planung, 1964 (Seite 24-29);
6. Senatsvorlage über den Maßnahmeplan zur Verbesserung der wissenschaftlichen Ausbildung, 25.05.1963 (Seite 30-45);
7. Protokoll zur Senatssitzung, Vorbereitung des 10. Jahrestages des Bestehens der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, Bericht über den Stand der Forschung an der Fakultät für Ingenieurökonomie, Stand der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses und Festlegung der nächsten Aufgaben auf diesem Gebiet, 26.06.1963 (Seite 46-47);
8. Senatsvorlage zum Tagesordnungspunkt "Stand und Aufgaben der Forschung an der Fakultät für Ingenieurökonomie", 26.06.1963 (Seite 48-52);
9. Senatsvorlage: Auswertung der Arbeit mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs - die Aufgaben bei der Ausbildung von Nachwuchskadern, 26.06.1963 (Seite 53-60);
10. Beschluss der Senatssitzung über Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, 26.06.1963 (Seite 61-62);
11. Betreff zum Senatsbeschluss vom 26.06.1963, 05.11.1963 (Seite 63-64);
12. Grundsätze über die Gehaltsregelung von Assistenten und Oberassistenten an der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, 26.06.1963 (Seite 65-67);
13. Protokoll zur Senatssitzung, Vorbereitung der Wahlen, Arbeitsplan des Senats, Zu Fragen des marxistisch-leninistischen Grundstudiums, 25.09.1963 (Seite 68-69);
14. Vorlage zur Sitzung des Senats am 25. September 1963, 15.09.1963 (Seite 70-79);
15. Anlage: Prüfungsergebnisse im Studienjahr 1962/1963 (Seite 80-82);
16. Protokoll zur Senatssitzung, Realisierung der Verträge mit den VVB, Analyse des Studienjahres 1962/1963 und Ergebnisse des Studentenwettstreits, 04.12.1963 (Seite 83-85);
17. Senatsvorlage: Auswertung der Berichterstattung zur Erfüllung der Verträge mit den VVB, 28.11.1963 (Seite 86-89);
18. Anlage zur Senatsvorlage: Vorstellung für die künftige Arbeit (Seite 90);
19. Stellungnahme zur Senatsvorlage vom 26.11.1963 über die "Auswertung der Berichterstattung zur Erfüllung der Verträge mit den VVB", 26.03.1963 (Seite 91);
20. Schlussfolgerungen für die Staatliche Leistungstätigkeit in Auswertung des Studienjahres 1962/1963 der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, 04.12.1963 (Seite 92-96);
21. Protokoll über die Senatssitzung, Auswertung des V. Plenums des ZK der SED, Vorbereitung des 10. Jahrestages der Technischen Hochschule für Chemie, Verschiedenes, 12.02.1964 (Seite 97-102);
22. Senatsvorlage zur Senatssitzung am 29. Juli, Konzeption zur Diskussion der Grundsätze für die Gestaltung des einheitlichen sozialistischen Bildungssystems an der Technischen Hochschule, 22.07.1964 (Seite 103-108);
23. Protokoll über die Senatssitzung am 29.10.1964, Neuwahl des Rektors, Einheitliches Sozialistisches Bildungswesen, Politisch-ideologische Situation in den Fakultäten Stoffwirtschaft, Verfahrenstechnik und Ingenieurökonomie, 03.11.1964 (Seite 109-119);
24. Plan für die Senatssitzung mit dem Rat der Stadt Merseburg, 29.10.1964 (Seite 120-121);
25. Bericht über die politisch-ideologische Situation an der Fakultät für Verfahrenstechnik und Grundlagenwissenschaften, 14.10.1964 (Seite 122-134);
26. Zu Fragen der politisch-ideologischen Situation an der Fakultät für Ingenieurökonomie, 19.10.1964 (Seite 135-141);
27. Einschätzung der politisch-ideologischen Situation an der Technischen Hochschule für Chemie, Fakultät für Stoffwirtschaft (Seite 142-147);
28. Arbeitsplan des Senats für das Herbstsemester 1964/1965, 07.12.1964 (Seite 148);
29. Beschlüsse des Senats im Jahre 1965 (Seite 149-151);
30. Protokoll zur Senatssitzung, Berufung des neuen Senats, Zwischenauswertung der Perspektivplandiskussion, Diskussion und Bestätigung des Perspektivplanes der Forschung, Verschiedenes, 06.01.1965 (Seite 152-158);
31. Kommuniqué über die Senatssitzung am 06.01.1965 (Seite 159-160);
32. Entwurf, Statut zur Verleihung des Carl-Schorlemmer-Preises der Technischen Hochschule für Chemie (Seite 161-162);
33. Protokoll zur Senatssitzung am 17.03.1965, Bestätigung des Perspektivplans der Hochschule, Bericht über das Betriebspraktikum und Vorbereitung des neuen Betriebspraktikums aller drei Fakultäten, Gehaltsregulativ für wissenschaftliche Mitarbeiter, Verschiedenes, 24.03.1965 (Seite 163-169);
34. Beantwortung des Schreibens vom 20.05.1965, 27.04.1965 (Seite 170);
35. Protokoll zur Senatssitzung am 17.03.1965, Verlesung eines Aufrufs anlässlich des 20. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus, Vorstellung der Studenten, die zum Karl-Marx-Stipendium vorgeschlagen werden, Bestätigung des Perspektivplans der Hochschule, 18.03.1965 (Seite 171-179);
36. Aufruf des akademischen Senats der Technischen Hochschule zum 20. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus (Seite 180-183);
37. Vorlage für die Senatssitzung am 17.03.1965, Bericht über das Betriebspraktikum 1964, 09.03.1965 (Seite 184-188);
38. Protokoll zur Senatssitzung, Auswertung des Gesetzes über das einheitliche sozialistische Bildungswesen, Grundsätze für den Einsatz und die Entlohnung der wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, Bericht der Fakultät für Ingenieurökonomie zu Fragen der Lehre und Forschung und der weiteren Entwicklung, Bericht der Abteilung Studentische Körpererziehung, Bestätigung von Senatskommission, 30.06.1965 (Seite 189-194);
39. Senatsvorlage der Abteilung Studentische Körpererziehung, Bericht über die Ausbildung der Studierenden auf sportlichem Gebiet und die Perspektiven der Abteilung Studentische Körpererziehung bis 1970 (Seite 195-197);
40. Entwurf einer Vorlage an den Senat, Bericht über den Stand der Ausbildung der Studenten auf sportlichem Gebiet und die Perspektiven der Abteilung Studentische Körpererziehung 1970 (Seite 198-205);
41. Grundsätze für den Einsatz und die Entlohnung der wissenschaftlichen Mitarbeiter an der Technischen Hochschule für Chemie Leuna-Merseburg, 25.01.1965 (Seite 206-213);
42. Stellungnahme zur Senatsvorlage der Abteilung Studentische Körpererziehung der Technischen Hochschule, 25.06.1965 (Seite 214);
43. Arbeitsplan für den Senat im Herbstsemester 1965/1966, 20.10.1965 (Seite 215);
44. Protokoll über die Senatssitzung, Bericht über das Institut für sozialistische Wirtschaftsführung, Bericht über die Rektorenkonferenz im Juli in Graal-Müritz und am 01.11.1965/02.11.1965 in Jena und die Kollegiumssitzungen, Die politisch-ideologische Einflussnahme des Lehrkörpers auf die Studierenden, Berufungsfragen, 03.11.1965 (Seite 216-221);
45. Kommuniqué über die Senatssitzung vom 03.11.1965 (Seite 222-223);
46. Protokoll über die Senatssitzung, Stand der Vorbereitung der Konferenz über Probleme der Ausbildung und Erziehung, Mathematik in Lehre und Forschung, Probleme und Stand der Erarbeitung von Kaderprogrammen und der Lehrgebietsplanung, 08.12.1965 (Seite 224-230);
47. Kommuniqué über die Senatssitzung, 08.12.1965 (Seite 231);
48. Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung der Hochschulkonferenz zu Fragen der Ausbildung und Erziehung, 19.02.1966 (Seite 232-253);
49. Vorlage für die Senatssitzung, Analyse der Arbeit der Rechenstation, 08.12.1965 (Seite 254-257);
50. Entwurf, Robotron 300 und Cellatron D 4a, 24.11.1965 (Seite 258-260);
51. Aktennotiz, Betreff Vorbereitung eines Senatstagesordnungspunktes "Probleme der Rechentechnik", 06.10.1965 (Seite 261-262);
52. Berichtsanalyse zur Lehrgebietsplanung 1965/1970 (Seite 263-295).