Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
A 1: Fb. "Chvnradus ... Salzburgensis" (Salzburg, A, Sbg.) A 2: Bf. "H[einrich] ... Lauantinus" (St. Andrä im Lavanttal, A, Kärnten, BH Wolfsberg) S 1-2: A 1-2 Gewährung eines 40- bzw. 80-tägigen Ablasses für die Kapelle St. Johannes bapt. in E.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
A 1: Fb. "Chvnradus ... Salzburgensis" (Salzburg, A, Sbg.) A 2: Bf. "H[einrich] ... Lauantinus" (St. Andrä im Lavanttal, A, Kärnten, BH Wolfsberg) S 1-2: A 1-2 Gewährung eines 40- bzw. 80-tägigen Ablasses für die Kapelle St. Johannes bapt. in E.
DV VIII B1 39(4); Fasz. 188; BayHStA: Domvikarie Eichstätt Urkunden 6
Zusatzklassifikation: Ablass
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
1292 [Dez. 6]
Urkunden
ger
Ausstellungsort: Eichstätt
Literatur: MB 49, 184; HF 920 A
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., lat., Perg., (zwei) S fehlen
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DV); Datierung unsicher, eigentlich ist "XVIII ydus decembris" 1292 angegeben, dies wäre rechnerisch der 27. Nov. 1292, widerspricht jedoch den Datierungsgewohnheiten nach den Iden nur bis zu den Nonen, d.h. höchstens bis "VIII" zurückgerechnet werden, evtl. ist lediglich ein fehlerhaftes "X" hinzugeraten, so daß der Text als "VIII ydus ..." zu lesen wäre, dann die auch oben angegebene Datierung auf den 6. Dez. 1292, evtl. wurden fehlerhaft Iden statt Kalenden angegeben (Nonen scheiden aus, da sie wie die Iden nicht bis zur "XVIII" zurückreichen), dann ergäbe sich der 14. Nov. 1292