In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Altermann Henrich Egbers u. Margarete Grüters, vom 1. September 1594, verkündet am 31. Mai 1602.
Enthält: Die Frau hat ein Haus an der Ludgeristraße und eine Forderung an Wilbrandt Boggell. Der Mann setzt als Erben ein seine 3 Kinder aus seiner Ehe mit Elsa Wilckes, nämlich Henrich, Metta und Klara; der Sohn erhält sein Haus nebst der Braueinrichtung auf der Hörsterstraße zwischen Häusern des Walter Lettmathe und des Severin Tegeler. Vermächtnisse erhalten 1. sein Sohn Thomas Egbers und dessen Kinder Henrich u. Gertrud (Rentbrief auf die Erben des Walter von Staden zu Ahlen, dessen Zinsen Johan von Beverfürde zahlt), 2. seine Tochter Anna, Witwe Johan Buxtorff (Rentbrief auf Luleff thon Swege, Pelzer, wovon die Zinsen früher der Maler M. Dietrich Molle aus seinem Hause an der Ludgeristraße, jetzt aber Johan Urdeman bezahlt), 3. sein Schwager Philipp Brandts, 4. Frau Brand, Schwester seiner Frau, und deren Kinder Henrich und Gertrud Deitteringk. Zeugen: Hans Laeck, Altermann, u. M. Gerdt Steinhoff. Stadtrichter: Dr. Goddert Leistingk (Alter Steinweg).