In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Verhandlungen über den Verkauf einiger Häuser und Gärten zu Siegen
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
1567, 1577, 1589, 1591
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verkauf des Hauses des Rentmeisters Heiderich Heupel zu Siegen an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (1567); Verkauf des ehemaligen Hauses des Rentmeisters Heupel an die den Pastor Wolfgang Crellius und dessen Ehefrau Christina (1577); Bericht des Siegener Rentmeisters Philipp Schomler an den Kammersekretär Erasmus Stouern zu Dillenburg über Pfenders Haus zu Siegen (1589); Quittung des Jacob Blanckenhaim zu Siegen über den Erhalt von 200 Gulden für den Verkauf eines beim Schloss gelegenen Gartens an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (06.06.1591). Korrespondenten u.a.: Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Philipp Schomler, Heiderich Heupel, Albrecht von Dembach, Jacob Blanckenheim (Siegen).