Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verhandlungen über den Verkauf einiger Häuser und Gärten zu Siegen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 20. Stadt und Amt Siegen >> 20.1. Stadt Siegen (auch Jesuitenkolleg und Amt Siegen)
1567, 1577, 1589, 1591
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Verkauf des Hauses des Rentmeisters Heiderich Heupel zu Siegen an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (1567); Verkauf des ehemaligen Hauses des Rentmeisters Heupel an die den Pastor Wolfgang Crellius und dessen Ehefrau Christina (1577); Bericht des Siegener Rentmeisters Philipp Schomler an den Kammersekretär Erasmus Stouern zu Dillenburg über Pfenders Haus zu Siegen (1589); Quittung des Jacob Blanckenhaim zu Siegen über den Erhalt von 200 Gulden für den Verkauf eines beim Schloss gelegenen Gartens an Graf Johann VI. zu Nassau-Dillenburg (06.06.1591). Korrespondenten u.a.: Johann VI. Graf zu Nassau-Dillenburg, Philipp Schomler, Heiderich Heupel, Albrecht von Dembach, Jacob Blanckenheim (Siegen).