Walter Ehinger zu Ulm entscheidet als Obmann in dem Streit zwischen dem Kl. H. einerseits und dem festen Erkhinger von Heimhofen ("Haimbenhofen") und dessen Hausfrau Elisabeth von Stain andererseits, daß nach dem Erwerb der Burg zu Mietingen von Konrad von Freyberg gen. Gaißschedel seitens des Kl. H. Erkhinger von Heimhofen bzw. dessen Frau Elisabeth von Stain, die vor dem Erwerb Kl. H. die zur obengen. Burg gehörigen Güter im Bestand hatten, jetzt keinerlei Rechte mehr daranhaben. - Zusätze des Kl. H.: die ehrsamen und weisen Bartholomeus Gregg und Gottlieb Seng; der 2. Partei: die strengen Herren Wolf von Stain zu Klingenstein und Klaus von Villenbach ("Vilibach").