Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Bericht des Oberinspektors Andreas Scharnhorst wegen der
vom Amtschreiber Johann Heinrich Steffens in Stotel vorgenommenen
Abgrabung des Stoteler Zollweges und Platzes bei der Brücke und
dadurch verursachter Beengung der Zollpassage
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Bericht des Oberinspektors Andreas Scharnhorst wegen der
vom Amtschreiber Johann Heinrich Steffens in Stotel vorgenommenen
Abgrabung des Stoteler Zollweges und Platzes bei der Brücke und
dadurch verursachter Beengung der Zollpassage
Enthält: Bericht Scharnhorsts vom Juli 1709, mit beigefügten Memorialen des Einnehmers Joachim Starck und des Zollverwalters Johann Mahler in Stotel; nachfolgende Kommissionserteilung der Regierung an den Amtmann Christoph von Düring in Hagen zur Untersuchung der Sache, auch zur Untersuchung des von der Dorfschaft Nesse abgetretenen sog. Zollhamms und beanspruchter Zollfreiheit; Kommissionsbericht des Amtmanns vom August 1709, mit beigefügtem beglaubigten Kommissionsprotokoll vom 19. Juli 1709; nachfolgende Regierungsverordnungen an Scharnhorst, Steffens und Düring vom August 1709 wegen Restitution des abgegrabenen Platzes; weitere Schriftstücke von 1710 zur Untersuchung der Stoteler Zollhamm-Sache, u.a. Schreiben der Besitzer der Amtschreiberei Stotel, der Brüder Ferdinand Albrecht und Ernst Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, vom Juli 1710