In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2885, Bl. 68VS-76RS Enthält: Zitat [Johann Wolfgang] Goethes zu Shakespeares Dichtungen, o. J., mit grafischer Darstellung passend zum Stück „Was ihr wollt“, o. Auto u. J. (Bl. 68RS).- Beitrag zu „Landschaften“ von Friedrich Engels (Bl. 69VS/RS).- Zeichnungen inhaltlich passend zum Stück auf blauem Hintergrund, o. Autor u. J., mit einem Beitrag „Die Kutte macht noch keinen Mönch“, o. Autor u. J. (Bl. 70VS-72RS).- Beitrag Heinrich Heines zu „Farbenglanz und Maskenscherz, o. J., Zeichnung inhaltlich passend zum Stück mit blauem Hintergrund (Bl. 73VS/RS).- Schreiben [der „Lord Chamberlain’s men“] „an die höchst ehrenwerten Lords des höchst ehrenwerten geheimen Rates ihrer Majestät“ (Bl. 74VS/RS).- Auszug aus „Was ihr wollt“ 5. Akt, 1. Szene, [übersetzt von August Wilhelm Schlegel, 1803-1809], inhaltlich passende Zeichnung zum Stück mit blauem Hintergrund, o. Autor u. J. (Bl. 75VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Inhalt und Gestaltung Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 19[61/]62, Heft 9 (Bl. 75RS).- Theaterzettel (Bl. 76VS/RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar