Propositionen, Gutachten und Landtagsschluß vom 20.01.1759: 1. 1757/1758 durch die Franzosen verursachte Schäden, wünschenswerte Special-Schadensspecificationen und entsprechende Vorstellungen bei Kaiser, Reichstag, Kreistag zu Köln sowie Directorium der Grafenbank zwecks Ersetzung 2. Vom Reichstag festgesetzte zwanzig Römermonate 3. Kreiskontingent (vgl. L 10 Nr. 202) 4. Schadensersatz der Untertanen und Communen insbesondere der Städte Lemgo, Horn und Blomberg 5. Vorrat an Fourage 6. Dotalgelder Juliane Louise 7. publiquel Erfordernisse für 1759 1758 ergangene landesverfassungswidrige Anordnung betr. Betreibung der Mast und Mastholzungen Liquidation vormaliger Landkassen-Restanten sowie zum Bau des hiesigen Zuchthauses assignierter Gelder Landesherrliche Resolution auf rückständige Beschwerden: - Wegebesserung, Ländereien bei Johannettental - Apothekentaxe, sowie Taxe für Ärzte und Chirurgen - Sportelnordnung - Discussionsordnung - Magazinrestanten - Druck der wegen des Sammelns und Lesens erlassenen Verordnung - Druck sämtlicher landesherrlicher Verordnungen - Hausnummerierung - Beitrag des Dorfs Hagedorn zu den allgemeinen Landesbedürfnissen - In Vergessenheit geratenes Edikt der Feuerordnung wegen der öffentlichen Hochzeiten und Schmausereien - ius indigenatus bei Besetzung freier Ämter Untertanen des Amtes Blomberg 1. wegen seit einem Jahr geänderten Contributionswesens 2. wegen Aufbürdung zusätzlicher Fuhren 3. wegen zunehmender Werbungen Voigt und Consorten (Florenz Schroeder, Musici Moeller, Rennert, Schalk und Witwe Reinert) zu Salzuflen wegen Heulieferung an das französische Magazin zu Hameln Philipp Ernst Graf zu Schaumburg-Lippe (Alverdissen) wegen Dotalgelder für seine mit Graf Johann Ludwig zu Rechteren 1758 vermählten Schwester Juliane Louise Rückstände der mit dem Juden Israel Isaac vereinbarten Heulieferung nach Hameln Nach dem Abmarsch der Franzosen übrig gebliebene Lemgoer Magazinvorräte sowie Forderungen des Hofjuden Joseph Isaac Vorstellung der Stadt Lemgo auf Unterstützung nebst Schadensspecification Landlieutenant Hildebrand wegen einer monatlichen Gage Wiederholung der Vorstellung von 1755 wegen der gräflichen Prozesse Simon Henrich Waechter aus Berlebeck wegen Plünderung durch die Franzosen im Jahre 1757 und Feuerschäden 1758 Verlängerung des Vergleichs wegen Steuerhebung mit Schaumburg-Lippe Besetzung der zum Nachteil der Gutsherren heruntergekommenen Bauernhöfe Ohne sein Wissen angeklagter Cammerjunker Johann Friedrich von Reden wegen seiner Eingesessenen zu Stumpenhagen, Christoph Sieck und Johann Jobst Begemann (1757 am Forstgericht wegen Holz- und Fischdiebstahl in herrschaftlichen Distrikten angeklagt) und darin liegenden Verstoß gegen den Herberhausischen Vergleich von 1661 Zusätzliche Gravamina wegen: 1. Feuerordnung und Hochzeiten 2. ius indigenatus 3. Judenkontrakte wegen auswärtiger Kornlieferung 4. Abholzen von Eichen 5. Zunahme der Handwerker und Kaufleute auf dem platten Land zum Nachteil der Städte 6. Entheiligung des Sabbats in Detmold durch Kaufleute, Bäcker, Fleischer u. a. General-Designation der durch die französischen alliierten Truppen 1757-1758 ver- ursachten Schäden Eingesessene zu Hohenhausen, Osterhagen und Bobenhausen wegen Hagel- und Wasserschäden im Juli 1758 Salzuflen wegen Bezahlung der Heulieferung Loskündigung der von der Stadt Lemgo den Pfarreien zu Alverdissen und Talle schuldigen Capitalien Vereinbarungen mit dem zur Aufstellung der von Frankreich verursachten Kosten bestimmten Monsieur de la Plaigne, Directeur des französischen Hospitals in Detmold, sowie zur Anfertigung einer in Frankreich üblichen Tabelle Ausstehender Pachtkornanteil des Amtmanns Behmer zu Horn für das Magazin in Horn Detmolder Schutzjude Isaac Michael wegen Fouragelieferung an die französischen Husaren Tabellen zur französischen Schadensliquidation Dotalgelder