In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Deutsche Kriegsgefangene in feindlichem Gewahrsam und ihr Rücktransport
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 3830
V 4/4/Nr. 571/1470
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> V. Wehrmacht >> 4. Weltkrieg und seine Folgen, sonstige Angelegenheiten
1914, 1919-1929
Enthält u.a.: Lage der Gefangenen und Bemühungen um ihre Freilassung; Vorbereitungen zum Empfang der Heimkehrer, 1919; Unsere Kriegsgefangenen und ihre Unterbringung auf dem Lande - Ein Wort an Deutschlands Landvolk von Pfarrer Josef Schmidt, 1919; Merkbroschüre für die Heimkehrer, Aug. 1919; Dankschreiben an K.E. Markel für seine Tätigkeit um die deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen in England, Dez.1919, Aug. 1922; Nachrichtenblatt der Reichszentrale für Kriegs- und Zivilgefangene Nr. 24 und 25 vom Jan. 1920; Veranstaltung eines Blumentags zugunsten der Kriegsgefangenen in Sibirien, Turkestan und Frankreich, Mai/Juni 1920; Der Kriegsgefangene, Nr. 5 vom 1.5.1920; Der Heimkehrer, Nr. 16 vom 6.5.1920; Heraus mit unseren Gefangenen, Nr. 8 vom 20.2.1920 und Nr. 22 vom 20.6.1920; Lage der Kriegsgefangenen in Sibirien (nach einem Bericht des deutschen Konsulats in Novosibirsk), 1925/26.
1 Fasz.
Archivale
Markel, K.E.
Schmidt, Josef; Pfarrer
Deutschland; Kriegsgefangene
Deutschland; Landvolk
England; deutsche Kriegs- und Zivilgefangenen
Frankreich [F]; Kriegsgefangene
Novosibirsk [RUS; deutsches Konsulat
Sibirien [RUS]; Kriegsgefangene
Turkestan; Kriegsgefangene