In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Graf Philipp von N[assau]-S[aarbrücken] kündigt der Elisabeth von Hattstein, Witwe Johanns von Stockheim, eine für die Hauptsumme von 1200 Gulden verschriebene jährliche Rente von 60 Gulden auf. Siegler: Aussteller.
Graf Philipp von N[assau]-S[aarbrücken] kündigt der Elisabeth von Hattstein, Witwe Johanns von Stockheim, eine für die Hauptsumme von 1200 Gulden verschriebene jährliche Rente von 60 Gulden auf. Siegler: Aussteller.
Nassau Usingen: Herrschaft Wiesbaden >> Urkunden >> 1500 bis 1549
Weilburg, 1544 Oktober 30
Konzept, Papier; dabei Notiz: Der Graf hat 1541 Juni 8 (mitwuchin nach Pffingsten) von Elisabeth von Hattstein, der Witwe Johanns von Stockheim, 1200 Gulden gegen 60 Gulden Zinsen jährlich geliehen sowie am selben Tag von Eberhart von Babenhausen und Katharina von Hattstein 2000 Gulden gegen 100 Gulden jährliche Zinsen, jedoch nicht für sich selbst, sondern für die Grafen Philipp und Hans von Nassau-Saarbrücken, Brüder, eigenhändig mit Unterschrift durch Johann Chun, Sekretär, 1541 August 23. Papier
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: zu Weilburg uff donnerstag nach Simonis und Jude apostolen 1544
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.