statistische Beschreibung des Weilers Reisfeld, [um 1800]; Übergabe von Gütern zu Mgh, Stuppach und Reisfeld an das DOH Mgh durch Hildebrand von Seinsheim, Ritter, 1269 [März 2; Regest]; Verzicht auf einige [von Irmgard, Schwester des A., ihrer Schwester] Guta (Jutta), Klausnerin zu Neunkirchen, [als Seelgerät] überlassene Güter zu Holzbronn, Reisfeld und Dainbach durch Götz Mertin, Edelknecht, [und dessen Ehefrau Katharina], 1336 Sept. 16 [Regest]; Verkauf von 1/3 des Hofs zu Reisfeld an das DOH Mgh durch Konrad von Markelsheim, Vogt zu Weikersheim, 1332 Feb. 22 [Regest]; Willebrief Gottfrieds [II.] von Hohenlohe[-Weikersheim] zu diesem Verkauf, 1332 Feb. 22 [Regest]; Verkauf einer Gült zu Reisfeld an Herrn [Martin gen.] Mertin, Johanniterkomtur zu Mgh, durch Osanna, Witwe des Albrecht, Vogt zu Markelsheim, ihren Sohn Albrecht, ihre Tochter Liebe und ihre [Schwägerin oder Schwester] (Geswe...) Liebe, 1339 Mai 26 [Regest und Auszug]; Verkauf aller Rechte, Gülten und Güter zu Holzbronn, zu Reisfeld und im Reisfelder Holz an Kunz Mertin von Mergentheim, Edelknecht, durch Heinz Beltz zu Boxberg, Edelknecht, wie der das vom + Wiprecht Mertin, Vater des Kunz Mertin, erkauft hatte, 1407 Jan. 5 [Auszug].

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...