In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Räudekrankheit unter den Schafen des Schäfers Johann Herrmann von Adelmannsfelden auf dem Schönberger Hof, Gde. Neuler, 2 Schr., 1846; räudekranke Schafherde des Schäfers Stricker von Schozach, OA Besigheim, auf Markung Hohenberg, Gde. Rosenberg, Qu. 1-8, 1861; Kostenrechnung des Oberamtstierarztes Stendel in Ellwangen für die Visitation der Schafe in Schönbrunn, Gde. Wört, 1 Schr., 1861; Strafnachlaßgesuch des Anwalts Caspar Stempfle, der Bauern Michael Rathgeber und Jakob Uhl sowie des Dorfschäfers Josef Glorian, alle von Oberwilflingen, Gde. Unterwilflingen, wegen Verkaufs räudekranker Schafe in das Ausland, 4 Schr.; Strafrekurs des Schäfereibesitzers Jakob Rieger von Vellberg, OA Hall, wegen Verfehlungen gegen die Gesundheits- u. Wanderurkunden der Schafe, 2 Schr., 1867; Strafnachlaßgesuch des Schafhalters Johann Michael Wolpert von Wohlmuthausen, OA Öhringen, wegen Mißachtung der Sperrmaßnahmen bei der Schafräude, 2 Schr., 1867; Beschwerde des Blasius Pepperle in Nordhausen wegen Nichtzulassung zum Pferchverkauf daselbst, Qu. 1-10, 1877-1878; Beschwerde des Schafhalters Richard Kunz von Laufen am Kocher wegen des Verbots des Transports seiner räudekranken Schafe von Unterwilflingen nach Hohenstadt, 3 Schr., 1878; Rechtsbeschwerde des Bauern Liberat Harrer u. Gen. in Röhlingen wegen des Übernachtens von Wanderschafherden daselbst, Qu. 1-12, 1910-1911.