In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Richard Broch: Feldpostbriefe und Schriftverkehr des Vaters Paul Broch mit den militärischen Behörden nach seinem Verschwinden in Rußland
Enthält: 3 Feldpostbriefe an die Familie Paul Broch, 1943; Schriftverkehr der Eltern mit verschiedenen Stellen nach der Bekanntgabe der Vermisstenanzeige, u.a. mit Leutnant und Kompanie-Führer Bommes, Deutsches Rotes Kreuz Landesstelle VI Sonderabteilung, Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene beim Oberkommando der Wehrmacht; Schreiben vom Leutnant Bommes mit der Vermisstenmitteilung und der Schilderung des Vorfalls vom 25.08. + 26.09.1943 (Wortlaut, s. Feld "Bemerkung"); Feldpostbrief vom 24.08.1943 eines Hauptfeldwebels an die Familie Broch (dort wird mitgeteilt, dass liegengebliebene Päckchen an die Soldaten, deren neue Anschrift nicht bekannt ist, geöffnet wurden und der "verderbliche Inhalt" an die Kompanieangehörigen verteilt wurde).
Archivale
Darin: Merkblatt für die Angehörigen der in Sowjet-Russland vermißten deutschen Soldaten; Feldpostbrief eines Gefreiten Karl Muck aus Rheine an Familie Paul Broch vom 21.02.1944; 1 Echtbild-Postkarte, Motiv: Gruppe von Soldaten.