Linhard Hermusch, Bürger in der Kapelle, und seine Frau verpfänden Wolfgang Hagen und dessen Frau Kathrein als "fürpfant" einen Acker neben Hagens Hof (Anlieger: der Vikar Herr Matthes), zwei rotseidene, mit Silber beschlagene "partem" [Stücke?] und einen silbernen, vergoldeten Kopf um 52 Gulden ungarischer Dukaten. Wenn sie die Summe bis Letare (1446 März 27) nicht zurückgezahlt haben, gelten die Pfänder als Kaufpreis. Die Aussteller leisten Währschaft, Gerichtsstand sind der Richter in der Kapelle oder die Herrschaft in Bleiburg. Siegler: Linhard Hermusch, Jakob von Ernau, Richter in der Kapelle