Konrad de Clinge, Richter; Gottfried Snarman, Bürgermeister; Bodo von Dodinchusen, Heinrich von Nutlon, Gottfried Boldyken, Hermann Udonis, Heinrich Bertrami, Hermann Stoche, Johannes Havesalde, Ludolf Speinke, Heinrich von Esbyke, Walter Ruffi und Herbold Sumer, Ratsherren zu Marsberg, beurkunden, daß Got(tfried) Wittebecker und seine Frau Adelheid eine Rente von 1 Mark Marsberger Währung der Begine (beckine) Elisabeth Slicwege für 12 Mark gleicher Währung verkauft haben unter der Bedingung, daß Gottfried Wittebecker und seine Frau sowie ihre Kinder und Erben oder diejenigen, die zur Zeit das Haus (domum) des Gottfried neben dem Haus (domum) des Konrad von Roden bewohnen oder Grund und Boden (fundum) besitzen, wenn das Haus ruiniert ist, aus dem Haus oder der Hausstätte der Begine Elisabeth lebenslang und, wenn sie verstorben ist, Herrn Heinrich und dem Konversen Johannes, ihren Brüdern, und nach dem Tod der Brüder Herrn Johannes Hustide, Verwandten der Elisabeth, und nach dessen Tod Kloster Bredelar die Rente von 1 Mark Marsberger Währung jährlich auf Martini zahlen. Ipso die Conversionis Pauli