In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Febr.-März 1940
Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung (auch einzelne Rundschreiben von Partei- und staatlichen Stellen, einzelne Schreiben des Kreisleiters Wedderwille in seiner Eigenschaft als Stellvertreter des Führers der Landesregierung): Febr.-März 1940
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 5. Kreisleitung Lippe >> 5.11. Allgemeiner Schriftwechsel der Kreisleitung
1940
Enthaeltvermerke: Enthält wie vor; außerdem: Uk.-Stellungen auf Gut Rohbraken; Miethöhe für das Kriegsgefangenenlager in Müssen; Herstellung deutschen Tees durch die Fa. Balke, Detmold; Wegestreitigkeiten in Hiddesen; Versendung von Feldpostpäckchen; vorgeschichtliche Schulung für NSDAP-Mitglieder; Belieferung des Standorts Detmold mit Fleisch- und Wurstwaren; Mängel bei der Kohlenverteilung; Religionsunterricht in Volksschulen; Anerkennung des NSV-Mitgliedsbuchs als Kennkarte; Aufführung des Films „Feldzug in Polen"; Neuordnung der Gendarmerie des Landes Lippe; Diskriminierung eines Handwerkers aus Lemgo als „jüdischer Mischling"; Arbeitskräftemangel der aus dem Saarland ausgelagerten Fa. Union-Werk in Bad Salzuflen; Bildung eines Verwaltungsbeirates des Lippischen Theatervereins. Enthält auch: Mehrere Rundverfügungen des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft betr. Lebensmittelversorgung, u.a. auch betr. Lebensmittelversorgung der Juden. Darin: „Ordnung und Recht der deutschen Landarbeit", Zeitschrift des Reichsnährstandes, Folge l vom März 1940, jetzt: L 113 Nr. 1375; „Vestische Feldpost", Heimatbrief aus Recklinghausen, Nr. 5 vom Febr. 1940, jetzt: L 113 Nr. 1391; Plakat des RAD zur Werbung von Führerinnen, jetzt: D 81 Nr. 2977.