In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Goddert Trauelman und Hinrick Beldensynder, Templer der Kirche St. Martini, bestätigen mit Zustimmung der Schöffen und gemeinen Kirchspielleute St. Martini, von der ehrsamen Gerdrut van der Wyck, Hausfrau der Armen tor Wegesenden 10 rheinische Goldgulden zu Behuf und Zimmerung ihrer Kirche empfangen zu haben, die sie bereits angelegt haben. Dafür haben sie den Armen "to behoeff eres luttyken huses" "eyne stede jn de banck, dar zelige Maryen Namen hues mede jn berechtiget ys" zugewiesen. Zudem werden sie jeweils zu Ostern jedem Kaplan der Kirche 1 Schilling geben, dass diese nach Gerdruts Tod für sie, ihre Wohltatäter, ihre Familie und die Verstorbenen des Armenhauses Wegesende auf dem Predigtstuhl beten. Die Templer siegeln mit dem Siegel der Kirche. Zeugen: Gerdt Kerckerinck und Thonyes Yonaes, Almosener der Martinikirche, sowie Hinricus Messeman, Ratsherr der Stadt Münster.