In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Manuskripte und Material des Pfarrers Gratianus aus Hengen zu Urach und Umgebung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 4092
Fach IV, Fasz. 63
Jurismappe OA Urach
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.58 OA Urach >> 2.58.1 Erste Bearbeitung
1737, [um 1818-1820]
Enthält v.a.: Miszellen von der Münsinger Alb (Klima, Wassermangel, Schafweiden, Bewohner, Geschichte Münsingens, Laichingens und anderer Orte); Gestütshof Urach und St. Johann; Lage der Leinwandweber der Uracher Alb, Uracher Leinwandhandelsgesellschaft; Erdloch bei Sontheim [OA Münsingen, 2 x].
Enthält auch: Gravamina von Bewohnern des Amts Urach aus dem Jahr 1665, betr. u.a. Schäden durch Ermshochwasser (Kopie); Schreiben des Steck aus Stuttgart an Stadtschreiber [Josef Friedrich] Linsenmann in Urach über die politische Lage in Stuttgart im März 1737 allgemein und den Regierungsantritt des Herzogadministrators Karl Rudolf von Neuenstadt im besonderen, 14. März 1737.
STB
1 Bü
Archivale
Gratianus; Karl Christian, Pfarrer in Hengen, A
Linsenmann; Josef Friedrich, Stadtschreiber in Urach
Steck; in Stuttgart, A
Württemberg; Karl Rudolf von, Herzogadministrator
Bad Urach RT
Erms; Fluß, Hochwasser
Laichingen UL
Münsingen RT
Münsinger Alb
Sontheim : Heroldstatt UL
St. Johann RT