Carl Joseph Dinget, kurtrierischer Hofgerichtsassessor, bekundet, daß Clemens Wenzeslaus, Erzbischof und Kurfürst von Trier, ihn laut inseriertem Lehnbrief nach dem Tod der Isabelle Veronica Keup, geborene von der Heyden, genannt Belderbusch und Verzicht des Johann Adolph von Syberg, als Vormund des Clemens Augustin von Hersel, für Joseph Franz von Zant (Zandt) zu Lissingen und dessen Frau Antonette Lucia, geborene von Belderbusch und deren Leibserben, bzw. nach deren gänzlichen Abgang dem übrigen Leibserben von dessen Schwiegervater Vincenz Philipp Anton von Belderbusch, laut Vertrag vom 28.6.1763 vorbehalten, zu Burglehen der Feste und Herrschaft Schönecken in der Eifel mit Burgseß zu Schönecken der von Rommersheim, dann des Arnold Voigt zu Karden mit Gärten und Äckern, Teil am Zehnten zu Bolsdorf, Preigs Erbe zu Ellwerath (Älffrad), einem Erbchen zu Rommersheim, dem Höwener Gut im Metzes Hof, zu Burglehen einem Burghaus 'Meußen Hauß' mit Höfen, Scheuern, Stallung zu Schönecken im Tal oben an der von Virneburg Haus mit Land, Gärten und Baumgärten, einer Wiese zu Schweissthal, Gut, Recht und Zins zu Zingscheid (Zinsheid), Teil an den Herresdorfer Gütern, die von des + Theodor Dominikus von der Heyden Mutter Maria Odilia von Scheuren, Witwe von der Heyden, genannt Belderbusch, Großvaters Großmutter von Herresdorf an sie erfallen. Siegler: Aussteller.