In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2883 Bl. 76VS-84RS. Enthält: Kurzbeschreibung des Tatbestandes der Hauptfigur (Bl. 76RS).- Theaterzettel (Bl. 77VS/RS).- Szenenskizze mit Zitat aus dem Stück (Bl. 78VS).- Kurzbeschreibung zum Urteil mit entsprechendem Zitat aus dem Stück (Bl. 78RS/79VS).- Beschreibung des Autors Georg Büchner und zur Entstehung des Stücks, o. J. (Bl. 79RS/81VS/RS/83VS/RS).- Szenenskizzen mit entsprechenden Zitaten aus dem Stück (Bl. 80VS/RS/82VS/RS).- Zitat Georg Büchners aus der Flugschrift „Der hessische Landbote“ über die Zustände in Hessen, o. J. (Bl. 84VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Programmheft der Dramaturgie, Verantwortlich Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung Helmut Rabe, Illustrationen Hans-Joachim Hölzel, Klischees, Satz und Druck VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1958/59, Heft 9 (Bl. 84RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar