Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Beaufsichtigung der Dampfkesselanlagen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Bü 250
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 170 Zentralstelle für Gewerbe und Handel
Zentralstelle für Gewerbe und Handel >> 3. GEWERBEWESEN >> 3.1 Gewerbegesetzgebung >> 3.1.2. Gewerbeordnung für das Deutsche Reich >> 3.1.2.2 Einzelne Titel der Gewerbeordnung >> 3.1.2.2.2 Titel II: Stehender Gewerbebetrieb >> 3.1.2.2.2.2 Erfordernis besonderer Genehmigung >> 3.1.2.2.2.2.1 Anlagen, welche einer besonderen Genehmigung bedürfen >> 3.1.2.2.2.2.1.2 Dampfkesselanlagen
1890-1908
Darin: Qu. 67 Anweisung des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe betr. die Genehmigung und Untersuchung der Dampfkessel nebst Gebührenordnung und 13 Vordrucken, C. Heymanns Verlag, Berlin 1897, 15 S.; - Qu. 71 Apparate zur Messung höherer Drucke von Prof. D.H.F. Wiebe, Sonderabdruck aus der Zeitschrift für comprimierte und flüssige Gase. Berlin 1897, 17 S.; - Qu. 90 Normalien zu Rohrleitungen für Dampf von hoher Spannung, aufgestellt vom Verein deutscher Ingenieure, Berlin 1900, Druck von A.W. Schade, 4 S. dabei farbige Zeichnungen; - Qu. 114 Hessisches Dampfkesselgesetz vom 26. März 1902, Darmstadt 1902, Druck bei L.C. Wittich, 47 S.; - Qu. 126 Versuch über die Festigkeitseigenschaften von Flußeisenblechen bei gewöhnlicher und höherer Temperatur, von C. Bach (königlicher Württembergischer Baudirektor), Berlin 1904, Druck bei A.W. Schade, 13 S.; - Qu. 130 Die Bildung von Rissen in Kesselblechen, von C. Bach, Berlin 1905, Druck bei A.W. Schade, 13 S.; - Qu. 131 Fragebogen zur Ermittlung der Ursachen der Entstehung von Rissen im Kesselblech, vom Materialprüfungsausschuß des Vereins deutscher Ingenieure, o.J. (um 1905)
Zentralstelle für Gewerbe und Handel in Stuttgart (1848-1920)
Qu. 1-140
Archivale
Bach, C.
Heymann, C.
Schade; A.W.
Wiebe; D.H.F.
Wittich; L.C.