Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
. 1685: Mai 1685
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a.: Auslieferung des sich in Siegen aufhaltenden Soldaten Dietrich Verbhausen
Enthält u.a.: Stillstand der Baumaßnahmen des Konrad Fischer in Frankfurt am Main
Enthält u.a.: Berichterstattung aus Diez
Enthält u.a.: Beschaffung von Brunnenröhren für Oranienstein
Enthält u.a.: Antritt seiner Professur durch Nikolaus Gürtner aus Basel
Enthält u.a.: Meldung des 'schlechten Zustands' der Untertanen in Nassau-Diez
Enthält u.a.: Rechtsverfahren gegen Johann Rabenschlag
Enthält u.a.: Erhebung von Herrengeldern in Beilstein
Enthält u.a.: Überweisung von Deputatgeldern nach Oranienwald
Enthält u.a.: Bewerbung des Pfarrers Sartorius in Schönbach um ein Stipendium für seinen Sohn
Enthält u.a.: Baumaßnahmen am Schloss Oranienstein
Enthält u.a.: Transport von Brunnenröhren aus dem Heringer Wald zum Kloster Gnadenthal durch die Einwohner von Dombach, Oberselters und Schwickershausen
Enthält u.a.: Einführung von Neuerungen durch nassau-saarbrückische Beamte im Amt Nassau
Enthält u.a.: Diplomatische Tätigkeit des anhaltinischen Reichshofratsagenten Persius von Lonsdorf in Wien
Enthält u.a.: Besoldung des oberrheinischen Leutnants von Donner
Enthält u.a.: Geldforderungen der Familie von Hohenfeld
Enthält u.a.: Entsendung kurkölnischer Truppen nach Ungarn
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Korn, Konrad Fischer, J. Motzfeld, Gießenbier, Reichmann, Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Graf Johann Ludwig von Nassau-Ottweiler, Landgraf Karl von Hessen-Kassel
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.