In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
VI. HA, Nl Gneisenau, A. N. v. Gneisenau, August Graf Neidhardt von
Gneisenau, August Graf Neidhardt von >> 01 Privatdienstliche Korrespondenz (1793-1831) >> 01.06 Buchstaben L/M (1804-1831)
1806 - 1831
Enthält:
- Massow, Ewald Georg von, Oberpräsident; Breslau (3 Briefe), und seine Gattin, geb. von Axleben: teilweise betreffend Steinsche Reformen, 1809 (1 Brief)
- Massow, von, Major, Flügeladjutant: teilweise wichtig für innerpolitische Zustände in Frankreich 1817 und 1818, 1817-1830 (5 Briefe, letzter an von Gneisenaus Sohn)
- Massow, von, Major: Kommandantur, Silberberg, 2.3.1809
- Massow, von, aggregierter Sekondeleutnant, 1. Schlesisches Husaren-Regiment; Hopfgarten bei Erfurt, 26.10.1813
- Massow, von, Major und Kommandeur 2. Bataillon 10. Landwehr-Regiment: Meldung von Ernennung, Breslau, 4.4.1824
- Massow, W. von; Buchwald, 20.9.1826
- Matke, F. W., Oberstleutnant a. D.; Kolberg, 1809 (3 Briefe; vgl. Nr. 502, 719 und 742)
- Mattern, Friedrich, Kupferschmied, an Frau von Gneisenau; Hirschberg, 20.11.1823
- Matuschka, Bernhard Graf von, Kreisjustizrat, Landesältester; 1806-1820 (3 Briefe); auch seine Witwe Gräfin Therese, 1824, und Tochter Angelika, o. J.
- Matuschka, [Heinrich?] Graf; Dom Breslau, 1820
- Matuschka, [Gustav] Graf; Kupferberg, 14.8.1823
- Mauderode, Henriette von, geb. von Czettritz; Glatz, 1811 (2 Briefe)
- Mauderode, von, Oberstleutnant; Reinsdorf bei Kosel, 9.8.1816
- Maurersche Buchhandlung; Berlin, 14.3.1821
- Mauschwitz, von, Oberstleutnant, Polizeirat: Pension, Elbing, 12.11.1820
- Mayer, Oberst und interimistischer Kommandeur 33. und 34. Infanterieregiment (1. und 2. Reserve): Meldung von Ernennung, Thorn, 30.6.1825
- Maywald, J., an Frau von Gneisenau: bei ihm gewesene Montierungskammer, Jauer, 6.6.1807 (vgl. Nr. 719)
- Mechow und Pietsch, Bankiers; Berlin, 17.6.1826, mit Anlagen: Wollmarkt
- Mecklenburg-Strelitz, Karl Herzog von; 1813-1831 (11 Briefe, letzter an von Gneisenaus Sohn)
- Megede, zur, Geheimer Finanzrat: D'Altons Naturgeschichte des Pferdes, Berlin, 8.7.1818
- Meinecke, Regierungsrat zu Stettin: Anstellung als Oberregierungsrat, 16.3.1829; (Anlage enthält interessante Einzelheiten über seine Tätigkeit in Pommern und um Kolberg, 1806-1807) (vgl. Nr. 742)
- Meinert, F., Ingenieur Kapitän; Potsdam, 8.5.1809
- Menchikoff, Fürst: russischer Orden für Karaczay, (vgl. Karaczay); Englands innere Lage; Hardenbergs Krankheit, Verona, 15., 27.11.1822
- Mende, Christian Leberecht, Landwirt: bewirbt sich um Wirtschaftsbeamten-Posten zu Erdmannsdorf, Lomnitz, 10.7.1827
- Mendelssohn, Lea, Frau von Abraham Mendelssohn: Erkundigung nach Bedientem Wildenhayn, Berlin, 16.3.1821
- Mentzel, Christ.; Lomnitz, 1816, 1820 (4 Briefe)
- Menu, Freiherr von Minutoli, Generalleutnant: u. a. betreffend Scharnhorsts Grabdenkmal, 1827; 1813-1827 (9 Briefe).
Archivale
Matthes, Philosophiestudent, Schmiedeberg, 3.8.1822 vgl. Nr. 428 bei Zabel