In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Auswertung der Beschlüsse der übergeordneten Leitungen, Auswertung der Bezirksdelegiertenkonferenz. - Vorlage der Jahresanalyse und Einschätzung über die Entwicklung der LPG Typ I und III im Jahre 1966. Dazu: Darlegung von Schlussfolgerungen für die weitere Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Deutschen Bauernkongresses und die Entwicklung der Leitung der soz. Landwirtschaft durch den KLR und seine Produktionsleitung im Jahre 1967. Hierbei ist zu beachten: dass die LPG, die ihren Milchplan oder den Plan in Schlachtvieh oder Eiern nicht erfüllt haben, im Jahre 1967 ihren Volkswirtschaftsplan voll erfüllen, dass in den LPG Ferchesar, Bützer, Schönholz, Kriele und Milow im Jahre 1967 gute finanzielle Ergebnisse erreicht werden, dass in den LPG Zollchow, Bützer, Ferchesar und Gräningen die Fragen der Leitungstätigkeit geklärt werden, dass in allen LPG innerbetriebliche Verträge abgeschlossen und klar abgegrenzte Aufgaben und überschaubare Verantwortungsbereiche geschaffen werden, dass gegenüber der geplanten Steigerung von 0,9 dt DE/ha die im Perspektivplan für 1967 geforderte Steigerung von 1,8 dt erreicht wird, und wie das Zurückbleiben der Arbeit der GO der LPG Bützer, Milow, Schönholz und Steckeisdorf überwunden werden soll und welche Konzeption in Bezug auf die Kandidatengewinnung aus den Reihen der Genossenschaftsbauern und -bäuerinnen sowie Jugendlichen besteht. Mit einzuschätzen sind die Ergebnisse bei der Durchsetzung der NÖS in den auf der Kreisdelegiertenkonferenz festgelegten LPG Gräningen, Liepe, Grütz und Steckelsdorf sowie der Stand der Verwirklichung des Beschlusses des Sekr. d. ZK der SED vom 4. Mai 1966 zur weiteren Entwicklung der Kooperationsbeziehungen. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die massenpolitische Arbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, für die staatl. und wirtschaftsleitenden Organe sowie Massenorganisationen, für die Information, Bestätigung ehrenamtlicher Mitarbeiter. - Kaderfragen. - überarbeiteter Entwurf des Arbeitsplanes des Sekr. d. Kreisleitung für das 1. Halbjahr 1967. Massnahmeplan des Kreissekretariats der Nationalen Front zur Auswertung des VII. Parteitages der SED und der Aktivierung der Wohnbezirks- und Ortsausschüsse der NF in Vorbereitung des VII. Parteitages. - Information über Beschlüsse übergeordneter Leitungen. - Kontrolle der Beschlüsse: Auswertung der 1. Deutschen Kinder- und Jugendspartakiade (Beschluss des Sekr. d. ZK v. 7. Dez. 1966): Stand der Vorbereitung der III. Kreiskinder- und Jugendspartakiade, Einschätzung der Entwicklung des pol.-ideologischen Bewusstseins unter den Sportlern, Stand der Vorbereitung des 5. Deutschen Turn- und Sportfestes 1969 (Beschluss des Politbüros des ZK vom 22. März 1966). Vorlage von Massnahmeplänen zur Vorbereitung des 1. und 8. Mai. - Einschätzung des Standes der Verwirklichung des Programms des Kreistages und des Rates des Kreises in Vorbereitung des VII. Parteitages. Dazu: Stand der pol. Massenarbeit in Auswertung des 14. Plenums des ZK und in Vorbereitung des VII. Parteitages, Einschätzung der Ergebnisse des Wettbewerbes in den Städten und Gemeinden zu Ehren des VII. Parteitages (Buch der guten Taten), Abrechnung über die Entwicklung der Leitungstätigkeit des Rates des Kreises und die Erfüllung der Schwerpunktaufgaben durch die Tätigkeit der Arbeitsgruppen in Bezug auf: Entwicklung der Schulspeisung und des Werksküchenessens, Entwicklung der örtlichen Versorgungswirtschaft mit dem Schwerpunkt Dienstleistungen und Reparaturleistungen, Programm zur Entwicklung der Naherholungsgebiete,Rationalisierungskonzeption für den gesamten Handel, Entwicklung der örtlich geleiteten Baukapazität, einschl. der Herausarbeitung entsprechender Leitungsformen zur Verbesserung der Planung und Bauvorbereitung und der Konzentration der Mittel und Kapazitäten, Konzeption über die Entwicklung der Kindergarten- und Kinderkrippenplätze, Konzeption für die räumliche und zeitliche Konzentration der Bauvorhaben, einschl. des Wohnungsbaues, besonders in der Landwirtschaft, Konzeption für die Nutzung aller Räumlichkeiten für Produktions-, Lager- und Verwaltungszwecke. - Erarbeitung von Schlussfolgerungen: für die massenpolitische Arbeit, für die Anleitung der Sekretäre und ehrenamtl. Instrukteure, für die staatlichen und wirtschaftsleitenden Organe sowie Massenorganisationen, für die Information. - Kaderfragen. - überarbeiteter Ablaufplan für die Abrechnung der Ergebnisse des soz. Wettbewerbs zu Ehren des VII. Parteitages am 12. Apr. 1967. - Sicherung der einheitl. und komplexen Information während des Verlaufes und der Auswertung der Dokumente des VII. Parteitages. - Arbeitsplan für die AG Literatur. - Lehrplan der Kreisschule v. 14. Apr. - 23. Juni 1967. - Abrechnung der Ergebnisse des sozialistischen Wettbewerbes zu Ehren des VII. Parteitages. - Information über Beschlüsse der übergeordneten Leitungen und Kontrolle der Beschlüsse. - Kaderfragen.