Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Eheleute Henrich Spaen und Katharina Vogelsanck, vom 22. August 1630, verkündet am 29. Oktober 1630.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Die Frau ist pestkrank. Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten 1. Godeke Spaen, Bruder des Mannes, 2. Katharina Lengerickes, Patin der Frau. Sie haben Forderungen an 1. Sumpman (Aumpman) – Austrup – Aupert – Spaen – Poggenberg – Sluter – Berkenarnt (Bercken-Arent) – Koerdes – Frau Reddebrake (Ratbracke) – Godecke Kockes – Metticke Swarte – Annicke Westerloes, alle im Ksp. Ostbevern, 2. Greve – Venneman – Henneker – Brüggeman und Johan Klinge in Glandorf (Glandrup), 3. Brunstman, Wierchman und Johan Potter in Greven. Sie haben Schulden bei Annicke Vosseborg, beim Bäcker Berent Lauff und bei Fenne Eilers. Zeugen: Johan Buetman (Ridderstraße) u. Herman Peters. Notar: Wennemar Luberti.