Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Verhandlungen wegen der gesuchten Verlängerung der Pachtung
des Elbzolls in Brunshausen durch die Stadt Stade
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Gesuch des Stader Magistrats vom 12. Januar 1685 um Zusendung der vom Lizentinspektor Engel Hartmann gegen die Pachtverlängerung vorgebrachten Monita; Schreiben des Generalgouverneurs Baron Henrik Horn an die Regierung aus Stockholm vom 31. Januar 1685 wegen des von Hartmann bei Horn eingereichten Projektes zum Elbzoll in Brunshausen, auch wegen vom Land- und Kriegskommissar Andreas Scharnhorst abgeforderter Schriften und Original-Obligationen des Grafen Andreas Torstensson nach dem Tod von dessen Bevollmächtigten, dem Amtmann Rudolf Ameling Petersen (mit Anlage: Beschwerde Torstenssons an Horn vom 25. Januar 1685), wegen eines neuen Edikts zur Verpflegungsordonnanz und wegen Wiederbesetzung des vakanten Proviant-, Zoll- und Akziseverwalterdienstes zur Burg; Antwortschreiben der Regierung an Horn vom 26. Februar 1685; Memorial der Regierung zum königlichen Elbzoll an der Schwinge und dessen eigener Verwaltung, mit beigefügtem Verzeichnis der dortigen Zolleinnahmen von 1652 bis 1669