In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Darin: [Rückvermerk:] Rentverschreibung eins erbaren Radts uff hundert Reichsthlr, via eum cessione Henrich Uphauß legatarius Christoph Schmidings, für Johan Conerding alß Vormunderen Lamberten Udings nachgelaßenen Töchterleins Catharinen Udings. Am 4. November 1643 vermachen die Eheleute Johan Uphaus und Catharina Üding genannt Uphusche, Kramer in Münster diese Rentverschreibung dem Christoph Schmedding d. Älteren, Krameramtsgildemeister. Am 15. Dezember 1648 erhält der Notar Henrich Uphaus laut Testament des Christopher Schmedding diese Rentverschreibung. Am 10. Juli 1649 vermacht Henrich Uphaus, Notar, diese Rentverschreibung den Armen Waisen. [darin:] Schreiben vom 10. Oktober 1640, daß Wilhelm Otterstett für die Armen Waisen eine Summe von 100 Reichstalern an das Gruthaus der Stadt Münster gegeben hat, gegen eine jährliche Rente von 6 Reichstalern in termino St. Martini. Bestätigt wird dieses durch Henrich Kording und Johan Berning.
Enthält: Rentverschreibung der Stadt Münster an Johan Conerding als Vormund der Catharina Üding, Tochter des Lambert Üding und der Margarete von Hoetmar, über 6 Reichstaler in termino den 14. Juni ab 1635 auf 100 Reichstaler Hauptsumme. Ausfertigung: Henr. Hollandt secretarius
Archivale
Hoetmar, Margarethe von (verh. Üding)
Kording, Henrich
Otterstett, Wilhelm
Schmedding, Christoph (d. Ältere)
Schmiding, Christoph
Üding, Catharina
Conerding, Johan
Üding, Lambert
Üding, Margarethe (geb. von Hoetmar)
Uphaus, Catharina (geb. Üding)
Uphaus, Henrich (Emonitor)
Uphaus, Johan
Berning, Johan
Üding, Catharina (verh. Uphaus)