Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Witwe Ratsverwandter Henrich Eggebers, geb. Margarete Grüters (Hörsterstraße), vom 2. März 1607, verkündet am 20. Dezember 1607.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt Heinrich Deiterman und dessen Schwester Gertrud Deiterman, Frau Balthasar Brüning; letztere erhält ihr Haus an der Ludgeristraße. Vermächtnisse erhalten 1. Henrich Kobbing und Herman Bordewiek, Kapläne an Martini, 2. Ennichen, Henrich und Klara Brüning, 3. Anna Wernike, Frau Henrich Deiterman, 4. Arendt, Johan und Henrich Deiterman, 5. Henrich Eggebers, 6. Margarete, Henrich und Johan, Kinder des Jobst zur Mühlen, 7. Thomas Eggebers und Sohn Henrich, 8. Frau Herman Meier zu Warendorf, 9. Franz, Sohn des + Henrich von Senden, 10. Klara und Enneken, Töchter des Henrich von Roxel, 11. ihr Schwager Philipp Bransche (Forderung an die Eheleute Berndt Scheeper), 12. Engele Hesse, Frau Henrich Hobbelt, 13. Ennike Hesse, Frau Henrich Pöls, 14. Johan von Reede (12., 13., 14. sind Geschwister), 15. Eheleute Pelzmacheramtsgildemeister Christoffer Hesse und Anna Bransche, 15a. Mutter Forkenbeck, 16. Frau Johan Mölleman in Ahlen, 17. Anna Bruens, die Beckersche, 18. Margarete, Tochter des Walter Hane, 19. Katharina, Tochter des Henrich Letmate. Sie hat noch Forderung an die Diskussionssache Wilbrandt Böggel. Zeugen: Kramer Kaspar Remme u. Schneider Henrich zum Velthaus. Von Rats wegen: Hans Lake.