Search results
  • -29 of 149

Wortwin von Maßbach und seine Ehefrau Barbara verkaufen dem Komtur und den Brüdern der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Munerstat") ihre Rechte und jährlichen Einkünfte von Gütern in Volkershausen ("Volkolshusen"), die Konrad Schweinshaubt ("Swinsheubet") bewirtschaftet. Es handelt sich dabei um 1 Fastnachtshuhn, 10 Eier und 1 Käse alle drei Jahre sowie jährlich 1 Metze Roggen ("kornes"), 1 Metze Hafer und 1 Schilling Heller. Sie haben dafür von den Käufern 7 Gulden erhalten. Die Verkäufer geloben daher die Leistung von Währschaft nach Landessitte und stellen den Käufern dafür den Edelknecht Hermann von der Kere, Amtmann zu Königshofen ("Kongeshofen"), als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Münnerstadt. Es siegeln Wortwin von Maßbach, der Bürge sowie die Münnerstädter Bürger Hartmut von Wülfershausen ("Wulfrichshusen") und Friedrich Wise, die diesen Verkauf vermittelt haben. Datum 1396 feria secunda post dominicam Oculi. Aussteller: Wortwin und Barbara von Maßbach. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt

Show full title
Staatsarchiv Würzburg
Loading...