In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz des Freiherrn v. Münch de Bellinghausen bzw. v. Zastrow [Freiherr Franz Theodor von Münch-Bellinghausen (geb. 1787), preußischer (Geheimer) Regierungsrat in Köln; Kammerherr des Königs von Preußen] familiären Inhalts
Korrespondenz des Freiherrn v. Münch de Bellinghausen bzw. v. Zastrow [Freiherr Franz Theodor von Münch-Bellinghausen (geb. 1787), preußischer (Geheimer) Regierungsrat in Köln; Kammerherr des Königs von Preußen] familiären Inhalts
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Sängerhof - Akten
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Sängerhof - Akten >> 1. Akten >> 1.2. Nachlaß des Majors Carl Heinrich v. Zastrow, Kreisbrigadier der Gendarmerie zu Hamm, Düsseldorf, Arnsberg, Hagen >> 1.2.1. Persönliche Nachrichten
1818, [1820/1830], 1833
Enthaeltvermerke: Enthält: auch: Bericht über eine Fahrt vom Bergischen Land nach Berlin: Fahrt mit Postkutsche, Extraposten und offenem Wagen von Langenberg nach Berlin über Solingen, durch das Tal der Wupper, Schwelm, Hagen, Unna, Soester Börde, Paderborn, Lichtenau, Desenberg, Burgruine Grebenstein, das Tal der Fulda, Kassel (Besichtigung von Marmorbad, Orangerie, Gemäldegalerie und Schloss; Fahrt auf die Wilhelmshöhe mit Löwenburg, Oktogon, Herkules, Wasserkünsten und Schloss), Helsa, Witzenhausen, Heiligenstadt, Worbis, Bleicherode, Nordhausen, Harz (Friedrichshöhe, ”ärgste Leidensperiode“), Quedlinburg, Egeln, Halberstadt, Magdeburg, Burg (”hier fangen die endlosen, ungeheuren Sandsteppen der Mark Brandenburg an“), Genthin, Brandenburg, Groß Kreutz, Potsdam, Glienicke und Zehlendorf, [1820/30?]; Bericht über eine Reise in das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland: Überfahrt mit dem Dampfschiff von Rotterdam nach London: Besichtigung von Baudenkmälern, Museen, Parks, Neubauten (Post Office, Themsetunnel, Newmarket), der Docks, des Parlaments; Angaben über Gasbeleuchtung und Wasserversorgung der Stadt; Berichte über Besuche von Opern (u. a. La Sonnambula mit Maria Malibran (1808-1836), Varietés, Panoramen usw.; Kontakte zum preußischen Gesandten Heinrich von Bülow und zu Vertretern der englischen Oberschicht (Besuch von Clubs, Dinners); Ausflüge in die Umgebung (u. a. Richmond und Pferderennen in Ascot).- Fortsetzung der Reise mit Kutsche bzw. (Dampf-)Schiff nach Dublin, Belfast, Glasgow, Edinburgh und Liverpool. Beschreibung der Fahrt ”auf dem railway mit der steamcoach“ nach Manchester und zurück; Weiterfahrt über Birmingham nach Oxford, [um 1833]