In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 20 Bü 333
087
C 42
06
Schloss Lichtenstein: Bau, Nutzung und Verwaltung >> 9. Schloss Lichtenstein und die Öffentlichkeit >> 9.4 Zeitungsartikel, Typoskripte, Manuskripte und Gedichte über Schloss Lichtenstein >> 9.4.3 Gedichte
1841, 1856-1862, 1890 und o. J.
Enthält:
o. V.: "Lichtenstein", Manuskript, 1. Mai 1841, 4 S.; Rathfelder: ohne Titel ["Es hat der heut'ge Reif das schöne Grün"], 27. Oktober 1856, 1 S.; Köhler, Elisabeth: ohne Titel ["Es steht ein Schloß im Vaterlande"], Manuskript, 8. Okt. 1859; Keller, Bertha: ohne Titel ["Es steht ein Schloß im Vaterland"], Manuskript, 30. Aug. 1862, 2 S.; Tony Schumacher (geb. Antonie von Baur-Breitenfeld): ohne Titel ["Auf der Stadt lag dumpfe Schwüle"], Manuskript, 23. Sept. 1890, 2 S., mit kolorierter Federzeichnung mit Ansicht des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein; o. V. [wahrscheinlich Tony Schumacher (geb. Antonie von Baur-Breitenfeld)]: ohne Titel ["Jüngst träumt ich von dem Lichtenstein"], Manuskript, o. J., 1 S., mit Aquarellen mit Darstellungen des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein und von Kindern und Tieren, in der Art von Scherenschnitten; Mühleisen, Julius: "Lichtenstein", o. J., 6 S.; von Magenau: "Lichtenstein", Manuskript, o. J., 8 S.; o. V.: "Lichtenstein", Manuskript, o. J., 4 S.; o. V.: "Widmung", Manuskript, o. J., 2 S.; "Festlied zum Lichtenstein (Melodie des Württemberger Lieds)", Druck, o. J., 1 S.; R., Elise: "Der Lichtenstein nach Hauff", Druck, o. J., 1 S.; Kolle (?): "Schloß Lichtenstein in der Rauhenalp", Manuskript, o. J., 3 S.; o. V.: Strebel, Hermann: "Behüt Gott", Manuskript, o. J., 4 S.;
Darin:
Visitenkarte von Pfarrer Hermann Strebel