In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz von Franz Wieland Januar bis Juni 1898, chronologisch geordnet (wenn nicht anders bezeichnet, Briefe und Postkarten an Wieland)
Nachlass Wieland, Franz >> Nachlässe >> Nachlass Wieland, Franz >> 2. Korrespondenzen
Januar 1898 - Juni 1898
Enthält: - Würzberger, Wilhelm, Kaplan (4.1.1898, Bellershausen)- Kraußold (?), N.N, Distriktschulinspektor- Hofmann, Heinrich, Lehrer (6.1.1898, Schweinfurt)- Kulm, Andreas, Ökonom (9.1.1898, Veitshöchheim)- Schwab, Alois (10.1.1898, München)- Weidmann, N.N., Lehrer (15.1.1898, Hofstetten)- Linnert (?), G., Volksschullehrer (17.1.1898, Nürnberg)- N.N., Vorstand; Blatner, C., Schriftführer; Lokalkomitee Eichendorf zur Hebung der Verkehrsverhältnisse (23.1.1898, Eichendorf)- Reitmann, Kaspar, Bäckermeister und Landwirt (22.1.1898, Haßfurt)- Erhardt, Max (26.1.1898, Hagenheim)- Schwab, Alois (26.1.1898, München)- Guggenheimer, Ulrich (26.1.1898, Augsburg)- Fuchs, Jakob, Ökonom in Ledering, Bürgermeister von Beutelsbach (31.1.1898, Ledering)- Brunner, Leonhard, Ökonom (30.1.1898, Hartmannshof)- Riebenack, Johann (2.2.1898, Weilheim)- Ingerl, J. G., Ökonom (6.2.1898, Moosberg)- Fiederling, Theodor, Bierbrauer (7.2.1898, Pielenhofen)- Zauner, Alois (7.2.1898, Blaimberg)- Straßer, Joseph (7.2.1898, Pfaffenhofen)- [von Anton Memminger anonymisiert; von einem Beamten an die Redaktion in Passau geschickt] (8.2.1898, Passau)- Trefler, Gregor, Hotelier des Hotels und Restauants Trefler, München; Buchungsbestätigung betr. (8.2.1898, München; auf dem Briefkopf Innen- und Außenansichten des Hotels)- Straßer, Joseph (9.2.1898, Pfaffenhofen)- G(?)rauschnabl, Simon (10.2.1898, Unterbachern)- Riebenack, Johann (12.2.1898, Weilheim)- Meisner, Christian, Rechtsanwalt (12.2.1898, Würzburg)- Gütler, Mathias, Ausschussmitglied der Gemeinde Pipinsried, Bauernbundmitglied (13.2.1898, Pipinsried)- Danzer, Franz, Hoflieferant (15.2.1898, Seestetten)- Eßlinger, Franz Xaver (16.2.1898, Leiblfing)- Ebner, Xaver, Müller (17.2.1898, Moosmühle)- Spanner, Franz (18.2.1898, Eschenbach)- Danzer, Franz, Hoflieferant (21.2.1898, Seestetten)- Obermeier, Jakob, Gärtner (21.2.1898, München)- Schaffenroth, Xaver, Vereinsvorstand, Vertrauensmann des Bauernbundes (27.2.1898, Kafering)- Brenner, Johann, Lehrer (28.2.1898, Malgersdorf)- Sonnleitner, Michl (28.2.1898, Sachsenham)- N.N., Büro des Bayerischen Bauernbundes in Würzburg (1.3.1898, Roßbach)- Gritscher, Peter, für die Marktgemeinschaft Isen (1.3.1898, Isen)- Danzer, Franz jr. (3.3.1898, Seestetten)- Vilsmeier, Martin (4.3.1898, Rempelkofen)- Danzer, Franz jr. (8.3.1898, Seestetten)- Schäfer, Karl (12.3.1898, Pondorf)- Mittermüller, X., Bäcker und Wirt zu Altenmarkt bei Osterhofen (13.3.1898, Damenstift)- [anonym: "einer zugleich im Namen vieler Waldfreunde"] (15.3.1898, München)- Neumeier, Karl, Ökonom (15.3.1898, Jägerndorf)- Hofmann, Heinrich, Lehrer (27.3.1898, Schweinfurt)- Meisner, Christian, Rechtsanwalt (1.4.1898, Würzburg)- Scherubl, N.N. (9.4.1898, Hemau; Telegramm)- Weidmann, N.N., Lehrer (19.4.1898, Hofstetten)- Stanzmann (?), N.N. (20.4.1898, Pfettrach)- Körk, Georg, Bauer (24.4.1898, Lungdorf)- Köhler, N.N., Bürgermeister in Langsdorf, Mitglied der Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen (2.5.1898, Darmstadt)- Thoma, Georg, Ökonom (3.5.1898, Bamberg)- Schindter, Friedrich, Mühlbesitzer, an N.N. Schlätzer (6.5.1898, Wirbenz)- Sauer, Ludwig, Rechtsanwalt (7.5.1898, Würzburg)- Mengershausen, Baron N.N., Landesanwaltschaft der Raiffeisenvereine, Neuwieder Organisation für das Königreich Bayern (10.5.1898, Nürnberg)- Schindter, Friedrich, Mühlbesitzer (14.5.1898, Wirbenz; samt Brief von Benedikt Ermer, Pirk, auf gleichem Briefbogen)- Meisner, Christian, Rechtsanwalt (14.5.1898, Würzburg)- Hartmann, Johann Georg, Vertrauensmann des Bayerischen Bauernbundes (15.5.1898, Achtel)- Straubinger, Anton (29.5.1898, Cham)- Popp, Georg, Ökonom (23.5.1898, Daitenhausen (= Deutenhausen?))- Ermer, Benedikt, Obmann für den Wahlkreis Neustadt-Kemnat (25.5.1898, Pirk)- Aichinger, N.N., Bürgermeister in Niederaichbach (31.5.1898, Niederaichbach)- Zeitler, M[athias ?], Buchhändler (23.6.1898, Pfarrkirchen)
Akten
deutsch
Würzberger, Wilhelm
Kraußold, N.N.
Hofmann, Heinrich
Kulm, Andreas
Schwab, Alois
Weidmann, N.N.
Linnert (?), G.
Blatner, C.
Rietmann, Kaspar
Erhardt, Max
Guggenheimer, Ulrich
Fuchs, Jakob
Brunner, Leonhard
Riebenack, Johann
Ingerl, J. G.
Fiederling, Theodor
Zauner, Alois
Straßer, Joseph
Memminger, Anton
Trefler, Gregor
G(?)rauschnabl, Simon
Meisner, Christian
Gütler, Mathias
Danzer, Franz
Eßlinger, Franz Xaver
Ebner, Xaver
Spanner, Franz
Obermeier, Jakob
Schaffenroth, Xaver
Brenner, Johann
Sonnleitner, Michael
Gritscher, Peter
Vilsmeier, Martin
Schäfer, Karl
Mittermüller, X.
Neumeier, Karl
Scherubl, N.N.
Weidmann, N.N.
Stanzmann (?), N.N.
Körk, Georg
Köhler, N.N.
Thoma, Georg
Schindter, Friedrich
Sauer, Ludwig
Mengershausen, Baron N.N.
Ermer, Benedikt
Schlätzer, N.N.
Hartmann, Johann Georg
Straubinger, Anton
Popp, Georg
Aichinger, N.N.
Zeitler, M[athias ?]
Hofmann, Heinrich