In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Grundriß Eines Theils desjenigen Bezirks, so zwischen Baaden-Baaden und Hanau-Lichtenberg bey Sand strittig
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Baden - Hanau 3
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> B >> Baden - Hanau
1740
Grenzkarte. Grenze zwischen der Markgrafschaft Baden-Baden und Hanau-Lichtenberg. Grenzverlauf links: Kinzig bis Kreuzung Landstraße und Wittersgasse weiter bis Kreuzung Wittersgasse und entlang am Mühlgraben bis Bangertsgasse. Grenzsteine mit Buchstaben, Erklärung in der Legende. Flurnamen. Wald, Matten, "K = Orth wo der Haaß geschossen worden. L = Orth wo das Feldhuhn geschossen word" (Hase und Huhn eingezeichnet). Kinzig, Mühlgraben, markiert "der Orth wo das Kind von der Näherin ertränkt worden". Schweighauser Viehtrieb im Korker Wald, Weg nach Sand, Bangertsgasse, Landstraße nach Offenburg und Wittersgasse eingezeichnet. Häuser von Schweighausen und Sand mit Kirche als stilisierte Ansichten.