Vor Richter und Schöffen des Gerichtes Aachen verkauft Catryne, Witwe des Creuytz van Dommerswinckel, im Beisein ihrer Kinder Gobbel, Jan, Neeß und Druytgen und ihrer Schwäger Bastian Winrichs, Johan Nueten und Wilhelm Grundt den dritten Teil der Kaienmühle für 75 Goldgulden an Thiell Everhartz. Ihr Mann war gestorben, bevor der Verkauf vor Gericht vertraglich festgelegt wurde. Es siegeln der Richter Johan van Wallum gen. Horpisch, Leonart van den Ellenhant, Herman van den Wyer, Emont van Wilre, Dederich von Wilre, Johan Hartman, Johan Beck, Dederich vom Zegroyd und Jacob van Bree als Schöffen.