Franz Wilhelm von Schilder zu Himminghausen, Kämmerer des Stifts Paderborn, bestätigt durch Abschrift der Lehnsurkunde, dass er von Clemens August von Bayern, Erzbischof zu Köln, mit dem Kämmereramt des Stiftes Paderborn, dem Schildzoll zu Paderborn sowie den Gütern zu Stieden, Bandhausen, Obenlohe, Eyck, Bentfeld, Mengeringhausen, Hasde, Dorpsteinen, Haarburg, Vielsen, mit der Burglehe der Wewelsburg im Stift Paderborn und zusätzlich mit den Driburgischen Gütern zu Bennelohe, Steinheim (Steinheimb) bei der Lichtenau, Vieheim (Vieheimb), Leinenbruche, Herbramen, Bentorff, Himminghausen, Vißbecke, Adegeßen und den Dörfern Iggenhausen, Erpen, Sanderbecke und Piddenhausen mit den dazugehörigen Zehnten belehnt worden ist. Siegelankündigung des Franz Wilhelm von Schilder. Datum unter Verweis auf die Originalurkunde: Geben undt belehnet in Unser Stadt Paderborn den sieben und zwantzigsten Septembris im Jahr Eintaußend siebenhundert zwanzig sechs.